DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Rubriken

Services

Menü schließen

Rubriken

Services

Bau-Computerspiele

Und morgen CAD

Kinder sind nicht nur Nutzer von Architektur; sie bauen auch gern selbst. Doch spätestens dann, wenn sie dem Sandkasten entwachsen sind, gibt es nur wenig Möglichkeiten, der gestalterischen Phantasie freien Lauf zu lassen. Architektonische Leidenschaften werden nicht in der Schule bedient, sondern vor dem Bildschirm.

Kita in Darmstadt

Bunt wird‘s von alleine

Der Gesetzgeber hat es versprochen: Im ganzen Land soll es in absehbarer Zeit für jedes Kind einen Kindergartenplatz geben. Die vorhandenen Kapazitäten, zumal im Westen, reichen dafür nicht aus. Deshalb werden allerorten neue Kinderbetreuungseinrichtungen geplant und errichtet. Eine davon befindet sich in Darmstadt. Unsere Autorin Simone Hübener hat sich dort umgeschaut.

Kita in Berlin

Im grünen Bereich

In einem Berliner Günderzeitquartier wurde ein Plattenbau-Kindergarten aus DDR-Zeiten renoviert. Das wenig ansehnliche Gebäude verwandelte sich in ein modernes, schönes Haus, das seinen Nutzern gefällt und auch der Umgebung gut tut.

Architekten in Auschwitz

Tiefpunkt der Architekturgeschichte

Auschwitz steht für die planmäßige Vernichtung von Millionen Leben. Das Lager wurde von Architekten akribisch entworfen und gebaut. Sie planten Haftbedingungen, unter den viele rasch sterben mussten - und sie planten akribisch die Gaskammern für das industrielle Morden.

Auschwitz heute

Gedenken, bewahren, besuchen

Auschwitz heute: Gedenkstätte, Dokumentationszentrum, Ort der Forschung und der größte gräberlose Friedhof der Welt. Die Denkmalpflege kämpft mit riesigen Herausforderungen und mit so manchen Widersprüchen.

Schwerpunkt Landschaft

Wo kein Gras darüberwächst

Die landschaftsplanerische Gestaltung von Gedenkstätten gehört zu den besonders sensiblen Aufgaben für Gartenarchitekten. Vor allem auf dem Gelände von ehemaligen Konzentrationslagern sind Einfühlungsvermögen und hohe gestalterische Kompetenz gefragt. Es gilt, eine Balance zu finden zwischen dem Respekt vor dem authentischen Ort und der architektonischen Interpretation.

Gestaltungsbeiräte

Boom der Beiräte

Gestaltungsbeiräte bieten ein Musterbeispiel für die Übernahme öffentlicher Verantwortung durch Architekten. Ein besonderes Vorbild ist Regensburg.

Die Restauratorin Margrit Bormann

Opfer aus dem Nebel ziehen

Wie die Restauratorin Margrit Bormann mit der Arbeit an Zahnbürsten, Schuhen und Schweißnähten das Gedenken an die Auschwitz-Opfer wachhält.

Literatur und Archive

Quellen der Auschwitz-Texte

Wichtige Bücher und Archive zu Architekten und Bauten in Auschwitz, zur Sozialpsychologie und der Unmoral der Täter

Helmut Morloks Engagement in Auschwitz

Auf der anderen Seite der Welt

Der Architekt Helmut Morlok aus Isny im Allgäu engagiert sich seit Jahrzehnten für Auschwitz

Die Un-Moral von Auschwitz-Architekten

„Der erste Schritt war entscheidend“

Der Historiker Raphael Gross sagt über die Haltung von Architekten in Auschwitz: "Es ist ein fundamentaler Unterschied, ob jemand gute Architektur für einen Anspruch aller Menschen hält oder nur für den Anspruch deutscher Volksgenossen. Wer so denkt, der kann den Abgewerteten, Ausgeschlossenen auch die Architektur der KZs zumuten."

Alfred Przybylski

Häftling 471 – ein großer Humanist

Alfred Przybylski überlebte das Lager als Vermesser und Bauzeichner. Nach dem Krieg setzte er sich für Denkmalschutz und Völkerverständigung ein.

Szymon Syrkus

Poetische Briefe aus dem Abgrund

Polens führender Avantgardist Szymon Syrkus der 1920er Jahre wird in 1942 Auschwitz inhaftiert. Die Briefe von dort an seine Frau Helena gehören zu den anrührendsten Schriftzeugnissen aus dem Lager.

Zygmunt Grünberg

Architekt, Held und Opfer

Zygmunt Grünberg wurde gezwungen, das Lager für sich, seine Familie und seine Freude als Bauleiter zu errichten. Er opferte sich für Mithäftlinge auf und wurde kurz vor Kriegsende erschlagen.

Bau-Gemeinschaften

Die Gruppen-Gruppe

Baugruppen sind kollektive Bauherren, die oft widerstreitende Wünsche an Architekten haben und im Spannungsfeld zwischen Selbstverwirklichung und Gruppendisziplin bestehen müssen - bis das gemeinsame Haus steht. Fünf Architekten aus Berlin berichten über ihre Erfahrungen mit diesen eigenwilligen, gleichwohl aufregenden Auftraggebern.

Senioren-Gemeinschaften

Von wegen Endstation

Vor noch nicht langer Zeit beschränkten sich die Konzepte für das Wohnen im Alter auf Sonderbauten: Alten- und Pflegeheime, die nicht nur aussahen wie Krankenhäuser, sondern auch so funktionierten. Doch Nutzer und Politik favorisieren inzwischen kleinteilige Alternativen zum klassischen Heim: Haus- und Wohngemeinschaften für acht bis zwölf Bewohner.

Gemeinschaften II

Schwäbischer Gruppenfleiß

Baugemeinschaften sind ein wichtiger Akteur in Tübingen, denn mit ihren Projekten bestimmen sie nicht nur das Bild der Stadt mit, sondern auch das soziale Gefüge. Von politischer Seite werden diese Gruppen deshalb aus guten Gründen unterstützt.

Gemeinschaften

Prozesse studieren

Eine Bonner Hochschule bietet Architekten einen Master-Kurs für gemeinschaftsorientierte Projekte | Von Roland Stimpel

Kirche wird Kindergarten

Die denkmalgeschützte Christus-König-Kirche in Düsseldorf-Oberkassel, errichtet 1929/30 nach Plänen von Franz Schneider, wurde zu einer Kindertagesstätte mit angeschlossenem Familienzentrum umgebaut. Mit seiner nach dem Umbau großzügig verglasten Südwestfront, die auch die historischen Buntfenster integriert, verwandelt sich der ehemalige Sakralbau in ...

Messestände

Experimentierfeld und Rhythmusbrecher

Messestände übersetzen Marken, Markenbotschaften und Produkte in einen dreidimensionalen Raum. Die Beschreibung verschiedener Herangehensweisen

Corporate Architecture

Hausgemacht

Die neue Firmenzentrale des Baustoff-Herstellers Xella in Duisburg ist ein gelungenes Beispiel für die Umsetzung einer Unternehmens- und Markenidentität in Corporate Architecture.

Corporate Architecture

Erlebniswelten vom Reißbrett

Große und kleine Wirtschaftsführer haben erkannt, welche Außenwirkung von individuell entworfenen, unverwechselbaren Gebäuden ausgeht, in denen sich das Selbstverständnis eines Unternehmens und die Identität einer Marke widerspiegeln.

Energie-Regeln

Politische Energiebilanz

Staatliche Regeln zur Energieplanung sind mal hilfreich und mal schädlich, mal überperfekt und mal lückenhaft

Nachhaltigkeit und Haftung

Zertifizieren und riskieren

Nachhaltiges Bauen ist allgemein erwünscht, bringt aber auch Probleme und Risiken mit sich – für Bauherren und Investoren, Bauunternehmen, Architekten und Fachplaner.

Energie-Ästhetik

Vom Plumpsklo zur Fotovoltaik

Die Öko-Architektur der ersten Stunde war eine Manifestation der Technikfeindlichkeit. Alles sollte so naturbelassen, einfach und bescheiden wie nur möglich sein. Auch die Politiker der Grünen kamen so daher. Inzwischen ist sowohl das nachhaltige Bauen ausgesprochen technikaffin, und auch die grün-alternativen Parlamentarier sind Amtsträger geworden und tragen keine Strickpullover mehr. Über die erstaunliche Doppelkarriere einer Architektur und ihrer Protagonisten.

Energie und Stadtbild

Das Dämmen verdammen?

Das Einpacken von Häusern kann zur ästhetischen Katastrophe führen – muss aber nicht. Wir stellen Projekte zur Diskussion, denen man auch Positives abgewinnen kann.

Büro-Konversion

Urbanisierung am Ützel Brützel

Zuhause im Büro? In Frankfurt verwandelt sich ein angejahrter Verwaltungs- und Gewerbestandort in ein lebendiges Wohnquartier, wo die alten Bürohochhäuser ein neues Leben als attraktive Apartmentblocks beginnen.

Sie wollen schon gehen?

Bleiben Sie informiert mit dem DABnewsletter und lesen Sie alle zwei Wochen das Wichtigste aus Architektur, Bautechnik und Baurecht.

Wir nutzen die von Ihnen angegebenen Daten sowie Ihre E-Mail Adresse, um Ihnen die von Ihnen ausgewählten Newsletter zuzusenden. Dies setzt Ihre Einwilligung voraus, die wir über eine Bestätigungs-E-Mail noch einmal abfragen. Sie können den Bezug des Newsletters jederzeit unter dem Abmeldelink im Newsletter kostenfrei abbestellen. Nähere Angaben zum Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier.
Anzeige