Ob Wohnungen im Rohbau oder Büros in der Wurstfabrik. Am Tag der Architektur 2017 gab es in Berlin und Essen viel zu entdecken. Weiterlesen
Kunst am Bau
Von wegen grau
In Frankfurt (Oder) lässt sich bestaunen, wie abwechslungsreich die ost-moderne Kunst am Bau und im Stadtraum war. Weiterlesen
Meldungen
Von Sattelkammern, Tourismusbauten, Architektur im Luther-Jahr und wallendem Backstein
Von Sattelkammern, Tourismusbauten, Architektur im Luther-Jahr und wallendem Backstein Weiterlesen
Standpunkt
Kompakte Städte, kurze Wege
Mobilität wird auch für den Städtebau wichtig. Deutsche Architekten können Vorreiter sein. Wie genau, erläutert Prof. Rolf Westerheide. Weiterlesen
Verkehrskonzepte
Umsteigen bitte!
Gelingt uns nach der Energiewende eine „Verkehrswende“? Wirklich nachhaltige Mobilitätskonzepte setzen auf Architektur und Städtebau. Weiterlesen
Reisetipps
Architekten auf Reisen
Der Sommer ist da. Wo können Planer zugleich entspannen und sich inspirieren lassen? Sechs Architekten geben Reisetipps. Weiterlesen
Arbeiten im Ausland
„Nehmen Sie jemanden mit!“
Deutsche Planer sind im Ausland beliebt. Was muss man beim Schritt über die Grenzen beachten? HWP-Architekten klären im DABinterview auf. Weiterlesen
Reisetipps
Unterwegs mit den Profis
Wer unter kundiger Begleitung architektonische Glanzpunkte erleben möchte, kann das im Herbst tun. Auch die Architektenkammern sind dabei. Weiterlesen
Ferienhäuser
Arbeiten für die Freizeit
Wer für die schönste Zeit das schönste Haus haben will, der steht vor einer Herausforderung – das gilt für Bauherren wie für Architekten. Weiterlesen
Wohnwagon
Auf Achse
Der Trend zu Mobilität und Selbstversorgung findet immer mehr Anhänger. Ein Wiener Unternehmen zeigt wie es geht – auch in Deutschland. Weiterlesen
Schulbau
„Der Unterschied ist gewaltig“
Die Schulexpertin Barbara Pampe von der Montag Stiftung über falsche Vorstellungen, böse Überraschungen und die Relevanz der Phase Null. Weiterlesen
Meldungen
Von Architekturpreisen, Energieeffizienz, Abfallmanagement und neuem Glanz
Von Architekturpreisen, Energieeffizienz, Abfallmanagement, neuem Glanz, Ausstellungen sowie Apps. Weiterlesen
Barrierefreiheit
Leben inklusive
Vier beispielhafte Projekte aus den Regionalkonferenzen „Inklusiv gestalten“ zeigen wie selbstverständlich Barrierefreiheit sein kann. Weiterlesen
Schulbau
Die Schulbauwelle
Bewegung im Schulbau: Viele Städte verabschieden sich von der Flurschule und planen Neubauten, die sich an Reformkonzepten orientieren. Weiterlesen
Universitätsbauten
Architektur für Architekten
Das neue Architekturgebäude der Uni Kassel ist gelungen. Doch die Planungskultur bei der Entwicklung des Campus wird kritisiert. Weiterlesen
Neuerscheinungen
Für gelungene Schulbauten
Zwei Neuerscheinungen nähern sich ganz unterschiedlich den Zusammenhängen und Wechselwirkungen von Bildung, Architektur und Städtebau. Text: Simone Hübener Für das Buch „Gebaute Bildungslandschaften“ braucht es zunächst etwas Zeit, um sich in die wissenschaftlichen Texte einzulesen. Ist das gelungen, öffnet sich ein breites Spektrum von Analyseergebnissen über Zitate bis zu Projektvorstellungen. Grundlage ist das Forschungsprojekt „Lokale Bildungslandschaften und Stadtentwicklung – Schnittstellen und Verflechtungen“, eine Kooperation des Fachgebiets Städtebau und Siedlungswesen der TU Berlin mit dem Siegener Zentrum für sozialwissenschaftliche Erziehungs- und … Weiterlesen
Inklusion
Normalfall Verschiedenheit
Die Regionalkonferenzen „Inklusiv gestalten“ präsentierten barrierefreie Beispiele aus Architektur, Freiraumplanung und Stadtplanung Weiterlesen
Baukulturelle Bildung
Das Abc der Architektur
Die Architektenkammern bringen Baukultur in die Schulen: Ein Landschaftsarchitekt zeigt, wie aufschlussreich die Kooperation ist. Weiterlesen
Bauen für Flüchtlinge
Flexibel bleiben
Wie Wohnprojekte für Flüchtlinge auch andere Gruppen integrieren können, lesen hier. Außerdem im Fokus der Architekten: Umnutzung. Weiterlesen
Kommunaler Wohnungsbau
Städtisch und sozial
Für bezahlbaren Wohnraum sind die kommunalen Gesellschaften zuständig. Aber wie arbeiten die eigentlich und wie sehen die Ergebnisse aus? Weiterlesen
Meldungen
Von Auslobungen, Bartnings sozialer Moderne und neuen Hilfen vom BKI
Von Auslobungen, Bartnings sozialer Moderne und neuen Hilfen vom BKI: die Meldungen der Ausgabe. Weiterlesen
Container
Edel-Container
Holzmodule taugen nicht nur als Provisorien. Es gibt sie auch mit guter und solider Architektur, wie eine Siedlung von Werner Sobek zeigt. Weiterlesen
Erdbebenschutz
Als Herr Weinz weinte,…
Ein Budenheimer Architekt wollte den Erdbebenopfern von Nepal ein Obdach geben. Zwei Jahre später stehen die ersten Häuser – erdbebensicher. Weiterlesen
Engagement
Aufwertung für Arme
Deutschlands ärmste Siedlung ist im Notzustand der 1950er-Jahre. Bürger modernisieren, wollen aber bezahlbar bleiben. DABonline verrät wie. Weiterlesen
Sauna
Im Schwitzkasten
Schwitzen liegt im Trend. Es gibt: Saunas auf Stelzen, im Betonschacht oder daheim auf 45 Quadratmetern. Heiße Ideen von Architekten. Weiterlesen
DABonline.de im Web
Aktuelle Informationen zu DABonline finden Sie auch bei Facebook und im RSS-Feed.