Senioren brauchen Fürsorge, Studierende bezahlbare Zimmer: In der Ausstellung „Gemischte Gesellschaft“ (29. April bis 8. Mai 2015) zeigen angehende Architekten der Hochschule Mainz Entwurfsideen für eine gelebte Begegnungskultur in der generationsübergreifenden Wohngemeinschaft. Weiterlesen
Fachmesse
Neues Forum für Stadt- und Projektentwicklung in Düsseldorf
Eine neue Fachmesse für Stadt- und Projektentwicklung kommt am 6. und 7. Mai 2015 in Düsseldorf zur Premiere. Die polis Convention wird vom Deutschen Städtetag gefördert und soll private Investoren und öffentliche Grundstückspotentiale zusammenbringen. Im angeschlossenen Kongress geht es um die nachhaltige Zukunft der Stadt vor dem Hintergrund von Bevölkerungsentwicklung und digitalem Wandel im Handel. Weiterlesen
Veranstaltungen
Messen im Mai
Unser Veranstaltungsüberblick verweist auf die Techtextil (Fachmesse für Technische Textilien und Vliesstoffe in Frankfurt), erinnert an die Kölner Interzum (für Zulieferer der Möbelindustrie und des Innenausbaus) und lenkt das Augenmerk auf die Stone+tec, bei der es Mitte Mai um Naturstein und Natursteinbearbeitung in Nürnberg geht. Weiterlesen
Meldungen
Von Ziegeln, Abwasserrohren und barrierefreien Toiletten
Von Ziegeln, Abwasserrohren und barrierefreien Toiletten – die Meldungen der Ausgabe. Weiterlesen
Messe
Gemeinsam für Gesundheit
Die Messe „Zukunft Lebensräume“ will ihren Fachbesuchern zu Synergieeffekten verhelfen. Auch Architekten könnten profitieren Weiterlesen
Buchpräsentation
Bürgerbeteiligung am Bau
Zur Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion laden der Jovis-Verlag und das Architekturbüro Die Baupiloten am morgigen Freitag, 27. März 2015, nach Berlin ein. Die Publikation „Partizipation macht Architektur“ behandelt Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an Planungsprozessen. In der Gesprächsrunde gehen Experten etwa der Frage nach, was die Forderung nach Teilhabe für das berufliche Rollenverständnis von Architekten bedeutet. Weiterlesen
Symposium
Tagung zum kostengünstigen Wohnungsbau
Bezahlbarer Wohnraum ist kostbar in Deutschlands zuzugsstarken Ballungszentren. Das Symposium „Architekturqualität im kostengünstigen Wohnungsbau“ fragt Architekten, Planer und Ingenieure, wie der steigende Wohnraumbedarf trotz Preisbremse hochwertig und effizient gedeckt werden könnte. Veranstaltet wird das Programm mit Vorträgen und Workshops am 16. April in Berlin vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und der Bundesarchitektenkammer. Weiterlesen
Ausstellung
Nostalgie an der Zapfsäule
In den fünfziger und frühen sechziger Jahren standen Tankstellen mit schwebenden Dächern für den Aufschwung. Die Bauten, die blieben, sind heute verfallen oder erinnern nur noch entfernt an ihre ursprüngliche Bestimmung. Der Fotograf Joachim Gies hat die ausgedienten Stationen in Nordrhein-Westfalen angesteuert und in Szene gesetzt. Die Ausstellung „Abgetankt“ ist noch bis zum 24. April 2015 im Düsseldorfer Haus der Architekten zu sehen. Weiterlesen
Ausstellung
Fotografien von Baan im DAM
Dem niederländischen Architekturfotografen Iwan Baan ist eine Ausstellung im Deutschen Architekturmuseum DAM gewidmet (bis 14. Juni 2015). „52 Wochen, 52 Städte“ ist eine Art visuelles Reisetagebuch, das den Blick des 40-Jährigen auf die globalisierte Architektur sowie die Menschen, die damit leben, illustriert. Weiterlesen
Veranstaltung
Brandschutzregeln anschaulich erklärt
Die matchboxLive, das kreative Event im Brandschutz, findet am 23. April 2015 in Gelnhausen zum ersten Mal in vollem Umfang statt – und das produktneutral. Auf 4.500 Quadratmetern können Architekten in 39 Experimenten und sechs Großversuchen die Paragrafen der Bauordnung erleben: Ob in geführten Touren mit Experiment-Workshops oder den fortlaufenden Experimenten. Weiterlesen
Aufruf
Putzspuren im Bauhaus Lab
Das Bauhaus Lab 2015 geht Putzspuren nach und blickt prüfend auf die leicht zu reinigenden Oberflächen moderner Architektur. Unter dem Titel „Cracks in the Curtain Wall – Beyond an Architecture of Cleanliness“ sollen im dreimonatigen Forschungsprojekt Ideen entwickelt werden, die „moderne Aseptik von gläserner Transparenz, Kontrolle und Ordnung“ zu überwinden. Junge Architekten können sich bis zum 31. März 2015 bewerben. Weiterlesen
Messe
Chancen im Bildungsbau
Die bundesweit einzige Messe zum Thema Bildungsbau wird am 22. und 23. April 2015 zum dritten Mal in Hamburg veranstaltet. Präsentiert werden zukunftsweisende bauliche und pädagogische Konzepte aus Deutschland, Skandinavien und den Niederlanden. Erstmals wird die Schulbau überdies auch in München (11. und 12. November 2015) aufgelegt. Weiterlesen
Tagung
Passivhaus-Experten in Leipzig
Mehr als hundert Referenten werden zur Internationalen Passivhaustagung am 17. und 18. April 2015 in Leipzig erwartet. Das Rahmenprogramm zur Konferenz, die vom Passivhaus Institut in Kooperation mit der Architektenkammer Sachsen und der Universität Innsbruck veranstaltet wird, startet schon tags zuvor mit Workshops und Seminaren. Weiterlesen
Veranstaltungen
Messen im März
Unser Veranstaltungs-Überblick hat die ISH in Frankfurt (Leitmesse für Sanitär, Heizung und Klima) im Blick, schaut nach Hannover zur Cebit und lenkt das Augenmerk auf die Facility Management, die zum Ende des Monats März ebenfalls im Frankfurter Messekalender steht. Weiterlesen
Filmreihe
Wachstum und Mangel in Chinas Megacities
„Megacities China“ stehen im Fokus der 17. Ausgabe der Reihe „Architektur und Film“, die von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit dem Filmmuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf aufgelegt wird. Die ausgewählten Architekturdokumentationen und Spielfilme laufen landesweit in vier Programmkinos. Weiterlesen
Wettbewerb
Ausstellung zur Ziegelpreis-Verleihung
Die Gewinner des bundesweiten Wettbewerbs um den Deutschen Ziegelpreis 2015 werden am 6. Februar 2015 in München geehrt. Mit der Preisverleihung wird im Haus der Architektur eine Ausstellung eröffnet, die bis zum 27. Februar die siegreichen und weitere ausgewählte Ziegelprojekte dokumentiert. Weiterlesen
Kompakt
Messen im Februar
Deutschland ist international der mit Abstand führende Messestandort. Kurz vor der BAU 2015 werfen darum schon die nächsten großen Branchenveranstaltungen ihre Schatten voraus. Weiterlesen
Veranstaltungen
Kongresse über Fassaden und Inneres
Vom 24. bis 28. Februar läuft in Stuttgart die Messe R + T für Rollläden, Tore und Sonnenschutz. Neben den Ausstellungen gibt es zwei Fachkongresse für Architekten Weiterlesen
Außenwirtschaftstag
Für Grenzüberschreiter
Grenzüberschreitende Kooperationen will der 4. Außenwirtschaftstag „Architektur, Planen und Bauen“ des Netzwerk Architektur Export (NAX) anregen. Weiterlesen
Reisen
Kulturhauptstadt-Führungen
Cap.Cult hat sich auf die Entdeckung der Titel tragenden Destinationen spezialisiert und für 2015 Pilsen und Mons ins Reiseprogramm aufgenommen. Weiterlesen
Filmfestival
Reflexionen über Wachstum und Wandel
Reflecta heißt ein Dokumentarfilmfestival in Frankfurt, das sich Umweltgedanken macht und im Untertitel zum Umdenken auffordert: „Rethink your world“. Vom 5. bis 7. Dezember 2014 werden konsumkritische Kurzfilme gezeigt sowie im Begleitprogramm Workshops und Debatten angeboten. Weiterlesen
Bau 2015: Foren
Von Experten lernen
Als Ergänzung zur Produktschau an den Messeständen bieten sich gerade für Architekten die vier Fachforen der Bau 2015 an. Weiterlesen
Symposium
Lokaler Einzelhandel im digitalen Wandel
Der digitale Wandel führt dazu, dass sich der lokale Einzelhandel wachsendem Wettbewerb auf einem virtuellen Marktplatz stellen muss. Ein Paradigmenwechsel mit Folgen für innerstädtische Strukturen. Doch wie verändert E-Commerce die Stadt? So lautet die Kernfrage, der sich das Symposium „Sub Urban Virtuell“ des Wissensnetzwerks Stadt und Handel am 27. und 28. November 2014 in Leipzig widmet. Weiterlesen
Architekturführungen
Neue Reiseziele
Südkorea, Marseille, Bilbao und viele weitere Städte. Wo Architekturreisen im Jahr 2015 hinführen Weiterlesen
Forschungsprojekt
Baukultur in der Werkstatt
Wie können Baukulturinitiativen mehr Dynamik, Breitenwirkung und Akzeptanz in ihren Gemeinden entwickeln? Zum Abschluss der Pilotphase des Forschungsprojekts „Baukultur konkret“ werden am 26. und 27. November 2014 im Rahmen einer öffentlichen Werkstatt in Baiersbronn Strategien diskutiert. Weiterlesen
DABonline.de im Web
Aktuelle Informationen zu DABonline finden Sie auch bei Facebook und im RSS-Feed.