DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Blick zurück nach vorn

Hochhäuser gelten oft als technisch fortschrittlich und stadträumlich schlecht. Der Frankfurter Opernturm versucht das Gegenteil: den Rückgriff auf traditionelle Werte bei Fassade und Platzbildung.


6 Min.

Krumme Dinger

Hauptsache, schön schief und schön hoch: Wie lokale Architekten in Singapur ein Projekt von Daniel Libeskind umsetzen.


5 Min.

Protz und Trotz

Zum Höhenrausch ist ein Formenrausch gekommen, der nicht nur Bauherren anstrengt.


5 Min.

Olympische Denkmalpflege

Was tun, wenn 30 Jahre alte Bauten kulturell wertvoll, aber technisch verschlissen sind? Münchens Antwort: abreißen und sofort rekonstruieren.


1 Min.

Highlight Hochhaus?

Deutschland sollte sich dem Bau von Hochhäusern nicht verschließen. Doch die hohen Bauten müssen Teil einer durchdachten Stadtplanung sein und die nötige Akzeptanz in der Bevölkerung finden.


3 Min.

Alte Meister

Ungedämmte Baudenkmale müssen keine CO2-Schleudern sein, sondern können die Vorzüge anderer Techniken für Raumklima und Energiebilanz demonstrieren.


6 Min.

Energetische Gebäudesanierung

Eine Forschungsarbeit über mögliche Maßnahmen zur energetischen Verbesserung von Altbauten im Einfamilienhausbereich


2 Min.

Kompensation

Dämmung, Luftdichtheit und Gebäudetechnik – werden sie gegeneinander abgewogen, können Wohnblocks Nullenergiestandard erreichen.


6 Min.

Grün hilft

Die Schriftenreihe des AHO zur Honorarordnung


2 Min.