DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Der Bauplan im Lehrplan

Wie sich Architekten, Lehrer und öffentliche Schulbauherren gemeinsam
für bessere Lernwelten engagieren


5 Min.

Leitkultur

Thomas Geissert entwirft Orientierungssysteme – und wünscht sich, sie wären seltener nötig


9 Min.

Problemzonen

Nur noch Handel oder Kneipen, am Tag überfüllt und nachts verödet: Fußgängerzonen erweisen sich als planerische Sackgassen. Mehr Mischung könnte die Wende bringen


8 Min.

Die Sonnenkönige kommen

Solar ist Trend. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage ist 90 Prozent aller Deutschen Ausbau und Nutzung regenerativer Energien wichtig. Drei Beispiele zeigen, wie Architekten Trends mit der Sonne erfolgreich aufnehmen und umsetzen können.


8 Min.

Solarer Zehnkampf

Wie kann Wohnungsbau aussehen, der die Gewinnung von Solarenergie mit hohen gestalterischen Ansprüchen verbindet? Das ist das Thema des internationalen Hochschulwettbewerbs „Solar Decathlon Europe“.


8 Min.

Wärme aus dem Untergrund

Abris Lelbach setzt gerne Zeichen: „Ich wollte ein schönes und nachhaltiges Haus bauen“, sagt der geschäftsführende Gesellschafter der Berliner Anlagenbauers Elpro GmbH über sein repräsentatives Wohn- und Geschäftshaus im edlen Townhouse-Quartier auf dem Friedrichswerder in Berlin-Mitte, geplant vom Büro Bernd Albers.


7 Min.

Dynamische Großform

Der Tag der Architektur beginnt im neuen Kieler Fährterminal – einem Bau, der mehr von Bewegung erzählt als manche Schiffe.


6 Min.

Veranstaltungen und Objekte

Einzelheiten zum Bundesauftakt, zu öffentlichen Landesauftakten in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt und zu einer Ausstellungseröffnung in Berlin.


1 Min.

Der Architekt als Dienstleister – Pflichtangaben

Am 17. Mai 2010 tritt bundesweit die (DL-INfoV) in Kraft. Architekten, die als Dienstleister für Kunden Dienstleistungen erbringen, werden durch diese DL-InfoV vom 12. März 2010 verpflichtet, bestimmte Informationen für ihre Kunden zur Verfügung zu stellen.


4 Min.