Wirrwarr bei der Wärmeleitfähigkeit
Verwendet man den auf der CE-Kennzeichnung ausgewiesenen Nennwert der Wärmeleitfähigkeit, ergibt sich eine stärkere Dämmstoffdicke. Deshalb werden Produkte mit dem Ü-Kennzeichen empfohlen
Verwendet man den auf der CE-Kennzeichnung ausgewiesenen Nennwert der Wärmeleitfähigkeit, ergibt sich eine stärkere Dämmstoffdicke. Deshalb werden Produkte mit dem Ü-Kennzeichen empfohlen
Nicht nur Hochwasser, sondern auch lokale Überflutungen nach starkem Regen müssen planerisch bedacht werden
Dem sächsischen Architekten Wolfram Thüringen geht das jüngste -Hochwasser an die Existenzgrundlage
Das Bettenhochhaus der Berliner Charité wird bei laufendem Betrieb saniert; parallel dazu entsteht ein neues OP-Zentrum. Doch wie lässt sich ein normaler Klinikalltag unter Baustellenbedingungen überhaupt organisieren?
Wie nur wenige Berufsgruppen sind Architekten Konkurrenten und Partner zugleich. Wir konkurrieren um Aufträge und die besten Entwürfe; wir kooperieren bei der Auftragsabwicklung, treten gemeinsam für Baukultur, sprich Architekturqualität ein, unterstützen uns im Alltag und in Notfällen.
Durch Automatisierungstechnik lässt sich der Energieverbrauch von Gebäuden erheblich senken. Deshalb werden Gebäudeautomations-Energieeffizienzklassen gefordert. Allerdings bleibt die Realisierung unübersichtlich
Vor allem jüngere Zahnärzte setzen auf die individuelle Gestaltung ihrer Arbeitsräume. Ein Markt für spezialisierte Planer
Gebäudetechnik, Teil 4: Die automatisierte technische Ausstattung öffentlicher und gewerblicher Bauten stellt Architekten vor eine neue Aufgabe. Sie müssen beurteilen können, was gute und was schlechte Gebäudeautomation ist
Der Krankenhaus-Architekt Peter Pawlik über gute und schlechte Hospitäler, die Tücken der Bauaufgabe und das Spezialwissen für Planer
Beim Einsatz antimikrobieller Farben und Beschichtungen stehen Architekten vor der Qual der Wahl zwischen umstrittenen Verfahren