DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Beispiellos – aber auch beispielhaft?

Als „InnovationCity Ruhr“ soll Bottrop bis 2020 zur Modellstadt für Energieeffizienz werden. Architekten spielen dabei aber kaum eine Rolle


6 Min.

Ästhetisch inszeniert

Holz wird nicht nur wegen seiner Nachhaltigkeit auch in öffentlich genutzten Großbauten immer beliebter


8 Min.

Gepflanzte Module

Deutschlands Weltausstellungs-Pavillon in Mailand zeigt organische Photovoltaikzellen in einem leichten Seilnetz-Tragwerk


4 Min.

Kreislauf aus Beton

Recycling-Beton im Hochbau schont die Umwelt und oft auch die Kasse. Architekten sind gefordert, bereits bei der Planung an die Wiederverwendung des Materials zu denken.


7 Min.

Wenn der ­Wertstoff erzählt

Jan Körbes vereint Recycling, Kunst und Baupraxis fern der üblichen Architektur. Porträt eines radikalen Wiederverwerters.


7 Min.

Wärmedämmung und Denkhemmung

Rettet die Gebäudedämmung das Weltklima oder bedroht sie unsere Baukultur? Die Diskussion ist kontrovers und oft polemisch. Was fehlt, ist eine sachliche, differenzierte Auseinandersetzung.


8 Min. Von Claudia Siegele

Zeichnen lernen mit Architekten

Angehende Architekten, die ihr Gefühl für skizzenhafte Entwürfe schulen möchten, nimmt der britische Architektur-Professor Steve Bowkett an die Hand.


1 Min.

In der Kostenfalle

In Kostenvereinbarungen lauern große Risiken, die oft nicht versichert sind. Wenn möglich, sollten Klauseln im Architektenvertrag diese Risiken mindern


7 Min.