DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Geheimniskrämerei statt Besitzerstolz

Zeigen oder Schweigen: Was tun, wenn der Bauherr sich gegen die Anfertigung oder Veröffentlichung von Referenzfotos des Gebäudes sträubt?


4 Min.

Entwurf mit Mängeln

Die Bundesregierung will das Vergaberecht reformieren. Kammern und Verbände sehen im jüngsten Entwurf allerdings noch Verbesserungsbedarf.


6 Min.

Vergaberecht: Die Politik ist gefordert

„Leistung der Architekten wird anerkannt“, schreibt Bundesarchitektenkammer-Präsidentin Ettinger-Brinckmann im Standpunkt zum Vergaberecht.


3 Min.

Schwarz sehen

Deutschland ist durchweg erhellt. Das Dorf Gülpe in Brandenburg pflegt dagegen die Finsternis. Ein Bericht aus Dunkeldeutschland.


4 Min.

Auf hohem Niveau

Qualität in der Optik: Wer bei Fenstern Wert auf Qualität legt, muss den Standard selbst definieren. Worauf Sie achten sollten.


6 Min.

Komprimiertes Hochschrauben

Preiswürdige Stilpröbchen aus Preisgerichts-Protokollen: Eine Glosse mit Jury-Jurierung von DAB-Chefredakteur Roland Stimpel.


2 Min.

Letzte Vision: Licht

Unsere Städte sind fertig gebaut. Durchsaniert, verkehrsberuhigt. Was ihnen oft fehlt, ist Atmosphäre. Dafür sollen nun Lichtpläne sorgen.


5 Min.

Wer hat Angst vor Farbe?

In der Architektur zählen Form und Proportion mehr als Farbe. Seltsam. Denn Farbe ist überaus wirkmächtig – und als Gestaltungsmittel unveräußerlich.


8 Min.

Tückische Fristen

Architekten müssen im Interesse ihrer Bauherren mit Firmen Fristen und Fertigstellungstermine vereinbaren. Hierbei lauern Haftungsfallen.


9 Min.

Im Zwiespalt

LEDs sind energieeffizient und nachhaltig, erfordern aber einen anderen Umgang mit Licht im Innenraum. Wie genau, verrät Architektin Viktoria Wolf.


6 Min.