DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Ode an die Platte

Industrialisiertes Bauen diente in der Sowjetunion und der DDR zur Bewältigung der Wohnungsnot. Zwei Bildbände zeigen die schönsten Bauten.


3 Min.

Art d‘Öko

Angenehm, wenn Smarthome und Sportwagen mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Darf man es sich deswegen kritiklos bequem machen?


2 Min.

Klimafreundliche Quartiere

Energetische Häuser werden nun von der Bundesregierung gefördert. Das Programm „Solares Bauen/Energieeffiziente Stadt“ startet ab sofort.


2 Min.

Der Laie staunt nicht mehr

Wenn Architektur zur Diskussion steht, möchten mehr Menschen mitreden. Das ist nicht unbedingt schlimm, meint Wolfgang Bachmann. Oder doch?


2 Min.

Girards Großzügigkeit

Bunt und opulent sind die Arbeiten von Alexander Girard. Das Vitra Design Museum in Weil am Rhein zeigt eine umfangreiche Retrospektive.


2 Min.

Kurven aus Beton

Zaha Hadid wurde als Architektin zur globalen Marke. Sie war eine der wenigen Frauen, die Welterfolge feierte. Nun ist die Britin gestorben.


2 Min.

Herr Havend in Holweide

Wie Flüchtlinge aus dem Irak und Syrien in Deutschland Architekten werden – und welche Hürden sie dabei überwinden müssen.


8 Min.

Trauer um Peter Conradi

Am 11. März starb Politiker Peter Conradi nach kurzer Krankheit im Alter von 83 Jahren – ein Nachruf von Roland Stimpel.


3 Min.

Im Alter vernetzt

Eine Bielefelder Wohnungsgesellschaft zeigt, wie älteren Menschen der Umzug ins Altersheim erspart bleibt. Smarte Technologie hilft dabei.


7 Min.

Mal wieder Masse

Großsiedlungen sind wieder im Gespräch. Dabei sind die Probleme der Vergangenheit trotz aller Mühen nicht gelöst, wie das Beispiel Chorweiler zeigt.


6 Min. Von Frank Maier-Solgk