DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Stadtplanung

Städte und der Klimawandel: Wasser, Luft und Grün

Zwei Städte, zwei Probleme: Karlsruhe und Kopenhagen bereiten sich unterschiedlich auf den Klimawandel vor. Was und wie sie mit Landschaftsarchitektinnen und -architekten planten, ist beispielhaft für andere Städte in Europa

Von: Rosa Grewe
Rosa Grewe begeistert sich besonders für Ideen, die in dichten...

30.07.20209 Min. Kommentar schreiben

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Städte für das Klima wandeln“ im Deutschen Architektenblatt 08.2020 erschienen.

Von Rosa Grewe

Es wird heiß in Deutschland. Das ergaben zwei Studien der TU Cottbus und des Hamburger Max-Planck-Instituts für Meteorologie aus dem Jahr 2008. Bis Ende des Jahrhunderts rechnen die Wissenschaftler mit einem Temperaturanstieg von circa 3 bis 4,5 °C im Jahresmittel. Gerade die Sommer werden heißer und trockener, vor allem in Süddeutschland. In anderen Regionen werden dagegen Starkregenereignisse und Flusshochwasser zum Problem. Wie genau sich die Veränderungen auf Pflanzen, Tiere und Menschen auswirken, ist unklar. Trotzdem müssen Städte und Gemeinden spätestens jetzt mögliche Folgen einplanen. „Es gibt verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Aussagen. Wir versuchen, mit Klimaanpassungskonzepten eine möglichst hohe Flexibilität hinzukriegen“, so Dr. Antje Backhaus vom Berliner Planungsbüro gruppe F, die sich als Landschaftsarchitektin schon lange mit dem Klimawandel beschäftigt.

Schreibe einen Kommentar