DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Essay

Grüne Architektur? Echt nachhaltig oder Immobilien-Trend?

Was wurde nicht schon alles als „grün“ oder „nachhaltig“ bezeichnet. Die Begriffe sind nicht geschützt, die Interpretationen gehen teilweise weit auseinander. Also was ist eigentlich grüne Architektur? Und wie unterscheidet sie sich von grünen Märchen?

28.04.20219 Min. Kommentar schreiben

Collage mit Architekturfotographien

8 Strategien für nachhaltiges Bauen: Fotos, von links oben im Uhrzeigersinn: Villa Heike (Sanierung von Christof Schubert Architekten), Bürogebäude 2226 (Baumschlager Eberle Architekten), Recyclinghaus (Cityförster), Walden 48 (Scharabi und Anne Raupach), Mehr.WERT.Pavillon (2hs Architekten), RAG-Gebäude (kadawittfeld­architektur), Alnatura-Campus (haas cook zemmrich STUDIO2050), Kö Bogen II (ingenhoven architects). Zu allen Projekten finden Sie hier ausführliche Berichte.


Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Grüne Architektur oder grüne Märchen?“ im Deutschen Architektenblatt 05.2021 erschienen.

Von Christian Welzbacher

„Grüne Märchen“ – so bezeichnete die Journalistin Kathrin Hartmann 2015 in der Süddeutschen Zeitung die damals aufkommende „Green Economy“. „Green growth“ will Wirtschaftswachstum und Nachhaltigkeit miteinander versöhnen – doch Hartmann steht dieser Behauptung regelrecht unversöhnlich gegenüber. Die „Idee, Wachstum und Naturzerstörung mithilfe neuer Technologien voneinander zu entkoppeln“ nähre den Glauben, man könne „die guten und die schlechten Effekte des Kapitalismus wie Lokomotive und Waggon“ einfach trennen. „Gerade weil in den vergangenen Jahren sämtliche Strategien zu einer nachhaltigen Entwicklung in den reichen Ländern gescheitert sind, klammern sich Politik und Gesellschaft an diese Illusion.“ Green Growth sei eine Beruhigungspille für diejenigen, die ihre eigene Einstellung unverändert, das System als Ganzes unterhinterfragt belassen wollten. Für die Mehrheit also.

Schreibe einen Kommentar