DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Ratgeber

Gebrauchte Bauteile und recyclingfähige Baumaterialien

Gebrauchte Bauteile wiederverwenden, Recyclingbaustoffe einsetzen und Gebäude so planen, dass bei einem Abriss verwertbarer und sortenreiner Abfall entsteht. Die Planer von Pionierprojekten berichten, wie es möglich wird.

Von: Marion Goldmann
Marion Goldmann wählt für das DAB die wichtigsten Produktneuheiten aus....

05.01.202210 Min. Kommentar schreiben
Gebäude mit Holzfassade aus alten Eichenholzbrettern
Stadtwerke Neustadt in Holstein von IBUS Architekten: Die Fassade besteht aus alten Eichenholzbrettern.

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Bauen im Kreislauf“ im Deutschen Architektenblatt 01.2022 erschienen.

Sind die knapper werdenden Rohstoffe und die steigenden Materialpreise, gepaart mit dem gestiegenen Bewusstsein für Klimaneutralität und Nachhaltigkeit jetzt die Chance, dem kreislauffähigen Bauen Schwung zu verleihen? Eine „Bauwende“ ist jedenfalls nötig und durchaus auch möglich, doch in der Praxis herrscht Zurückhaltung. Das hat verschiedene Gründe: Zu aufwendig in der Planung, zu teuer und solange verpflichtende Regelungen fehlen, wird im Großen und Ganzen so weitergebaut bis bisher. Bis sich eine rundum funktionierende Kreislaufwirtschaft etabliert hat, wird es noch Jahre dauern. Doch schon jetzt bekommt die Bauwirtschaft den Rohstoffmangel zu spüren; und dank des hierzulande seit 2012 geltenden Kreislaufwirtschaftsgesetzes sind die Kosten für Bauabfälle deutlich gestiegen und die Zahl der Deponien ist stark gesunken.

Schreibe einen Kommentar