DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Nachwuchs-Kolumne #117

Zukunft fürs Kaufhaus: Multifunktion für einen nachhaltigen Städtebau

Anders als 2020, als in jeder pandemiebedingten Nutzungsverschiebung eine Entwurfsaufgabe gesehen wurde, gibt es endlich greifbare Lösungsvorschläge für diese Gedankenspiele. Wie ein Kaufhaus in Zukunft gedacht werden kann, zeigen Entwürfe von Studierenden der Bauhaus-Universität Weimar

Von: Johanna Lentzkow
Johanna Lentzkows Lieblingsthemen sind das Bauen im Bestand, Entwürfe von...

24.08.20223 Min. Kommentar schreiben
Rendering des umgebauten Kaufhauses in Berlin-Wedding
Masterthesis von Marleen Elschen: Das Karstadt-Gebäude in Berlin-Wedding soll künftig als Treffpunkt für den Kiez funktionieren.

Die Kontaktbeschränkungen während der Pandemie haben den Trend zum Online-Handel weiter verstärkt und dem Einzelhandel an vielen Adressen das Ende bereitet. Es wird an solchen Orten Zeit für eine urbane Transformation. Denn Leerstand in Innenstädten ist angesichts der enormen anderweitigen Nachfrage pure Verschwendung.

Im Zuge eines freien Entwurfs unter der Leitung von Steffen de Rudder, wurde nach Ideen für die (aktuell noch geöffnete) Karstadt-Filiale Müllerstraße im Berliner Stadtteil Wedding gesucht: „Mit dem Projekt wollen wir zeigen, wie nachhaltiger Städtebau funktioniert“, so der Professor an der Bauhaus-Universität Weimar, „wie einem Ort mit sterbender Typologie zu neuer Lebendigkeit verholfen werden kann.“

Schreibe einen Kommentar