DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Ratgeber

Öko-Baustoffdatenbanken für nachhaltige Materialien und Produkte

Natürliche Baustoffe liegen im Trend. Aber welche gibt es und welche Kriterien erfüllen sie? Bei der Auswahl helfen Öko-Baustoffdatenbanken. Wie funktionieren sie?

19.06.20234 Min. Kommentar schreiben
Wohnhäuser mit Holzfassade
Wer nachhaltig planen und bauen will, sollte sich mit ökologischen Bauprodukten auskennen. Foto: Daniel Lorentzen auf Unsplash

Von Marian Behaneck

Für das nachhaltige Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden wird eine fundierte Beurteilung und Auswahl von Bauprodukten zu einer Kernaufgabe für Planer. Energie- und umweltbewusste Bauherren wollen Baustoffe, die möglichst natürlich, nachhaltig und baubiologisch unbedenklich sind, bei der Herstellung wenig Energie verbrauchen, geringe Emissionen verursachen und gut wiederverwertbar sind. Deshalb sollten sich Planer mit nachhaltigen Baustoffen auskennen, was angesichts des unüberschaubaren Baustoff- und Bauproduktangebots nicht einfach ist.

Schreibe einen Kommentar