DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Ute Dechantsreiter

Gebrauchte Bauteile: Engagiert für zirkuläres Bauen

Neu ist immer besser? Auch im Baubereich bröckelt diese Überzeugung langsam. Gut, dass man auf die Vorarbeit von Architekten wie Ute Dechantsreiter aufbauen kann. Die Pionierin der Kreislaufwirtschaft hat über Jahrzehnte hinweg in Bremen ein Netzwerk dazu aufgebaut, das mittlerweile weit über die Stadtgrenzen hinauswirkt.

Von: Alexander Russ
Alexander Russ schreibt über Architektur und über die kreativen Köpfe...

25.01.20247 Min. Kommentar schreiben
Architektin Ute Dechantsreiter mit einem alten Fenster in einem verschneiten Garten.
Die Architektin Ute Dechantsreiter führt ein „Ladengeschäft für nachhaltiges Bauen“ in Bremen. 2001 gründete sie die erste Bauteilbörse Deutschlands mit.

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Jeder Schritt zählt“ im Deutschen Architektenblatt 01-02.2024 erschienen.

Zirkuläres Planen und Bauen ist ein Thema der Stunde. Was vor ein paar Jahren noch Sache engagierter Idealisten war, kommt aufgrund steigender Materialkosten und stärkerem Umweltbewusstsein immer mehr in Gesellschaft und Politik an. Wer sich näher damit beschäftigt, stößt dabei früher oder später auf den Namen Ute Dechantsreiter. Die Bremer Architektin ist eine Vorreiterin des zirkulären Planens und Bauens in Deutschland. Ein Thema, das ihr quasi in die Wiege gelegt wurde: „In unserer Handwerkerfamilie wurde so gut wie kein Material weggeworfen, bevor es wirklich unbrauchbar war“, erzählt sie über ihre Prägung.

Schreibe einen Kommentar