Wärmepumpen: Effizientes Heizen in Neubau und Altbau
Wann sich Wärmepumpen lohnen, worauf bei der Planung zu achten ist und wie sie effizient betrieben werden.
Wann sich Wärmepumpen lohnen, worauf bei der Planung zu achten ist und wie sie effizient betrieben werden.
Die Leitlinie des Bundesbauministeriums enthält Planungsbeispiele, Hinweise für die Vertragsgestaltung und eine Rechtsprechungsübersicht.
Anton Markus Pasing hat digitale Werkzeuge bis an ihre Grenzen getrieben: für sein Buch, das Architektur als assoziative Erzählung versteht.
Auftraggeber wollen oft Nutzungsrechte an Plänen. Welche Rechte bleiben trotzdem beim Architekten und was ist der Unterschied zum Urheberrecht?
Bauwillige finden auf der Plattform unabhängige Profis für nachhaltiges Bauen. Warum man mitmachen sollte und wie man sich qualifiziert.
An einem Pilotprojekt wurden Fertigteile aus Carbonbeton eingesetzt. Auch neue Richtlinien und bauaufsichtliche Zulassungen liegen vor.
Investitionshindernisse für bezahlbare Wohnungen abbauen, nachhaltige Städte vorantreiben, kleine und mittlere Architekturbüros stärken.
Für welche Aufgaben braucht es eine Vollmacht vom Bauherrn, welche Arten von Vollmachten es gibt und wo liegen Grenzen und Risiken?
Entsprechen die Wahlprogramme den Forderungen der planenden Berufe? Die Ziele sind oft ähnlich, aber der Weg dorthin nicht.
Der Archikon widmet sich der Kreislaufwirtschaft: unter praktischen, formellen und berufspolitischen Aspekten.