DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Energieeffizienz Interview

Weniger ist Zukunft

Südtirol ist Vorreiter für eine energieeffiziente, nachhaltige Baukultur. Der renommierte Verfahrenstechniker Thomas Auer sieht Italien als eine Quelle für klimagerechtes Bauen. Warum erzählt er im Interview.

09.03.20164 Min. Kommentar schreiben

Interview: Bettina Erdmann

Unknown-1

Südtirol sieht sich seit Jahren in der Vorreiterrolle für eine energieeffiziente, nachhaltige Baukultur. Das EU-Projekt „Sinfonia“ will Bozen und Innsbruck zu europaweiten Vorzeigestädten machen – mit reduziertem Energieverbrauch bei höherer Lebensqualität. Das in den Pilotstädten gewonnene Wissen soll anderen Städten helfen, energieeffiziente Sanierungsstrategien zu verwirklichen. Thomas Auer weiß wie das geht. Der Verfahrenstechniker ist Partner und Geschäftsführer der Transsolar Energietechnik GmbH, einem führenden Beratungsunternehmen für innovative Klima- und Energiekonzepte, und hat seit 2014 eine Professur für Gebäudetechnologie und Bauklimatik an der TU München inne. Von ihm und seinem Team entwickelte Konzepte zielen darauf ab, Gebäude für Nutzer auf natürlichem Wege komfortabel zu gestalten. Das Prinzip soll zum integralen Bestandteil der Architektur werden. Auer sieht Italien als eine Quelle für klimagerechtes Bauen.

Schreibe einen Kommentar