DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Ratgeber

EH40 NH mit QNG: Neuausrichtung der BEG-Neubauförderung

Neubauförderungen gibt es nur noch für die Klasse EH40 NH. Bedingung dafür: das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude. Wie Sie an das QNG kommen, erfahren Sie im Überblick der Bundesarchitektenkammer. Außerdem: die anstehenden Online-Weiterbildungen der Länderkammern

09.06.20227 Min. 1 Kommentar schreiben
Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG
So sieht das staatliche Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude QNG aus: Grafik: BMWSB

Das Jahr 2022 war in Sachen Gebäudeförderung ein turbulentes Jahr. Zuerst der abrupte Förderstopp für alle KfW-Programme Ende Januar. Dann die Wiederaufnahme der Sanierungsprogramme im Februar. Gefolgt von langem Warten auf die Wiederaufnahme der Neubauförderung. Kaum ging diese am 20. April wieder an den Start, musste sie nach nur wenigen Stunden wieder eingestellt werden. Schon am darauffolgenden Tag, dem 21. April folgte Stufe 2 der Neubauförderung. Und zwar mit einem Novum: Neubauförderung geht seitdem nur noch mit Nachhaltigkeit.

BEG-Neubauförderung nur noch mit Nachhaltigkeitszertifikat QNG

Seit 21. April 2022 werden über die Bundesförderung Effiziente Gebäude (BEG) nur noch Neubauten gefördert, die erstens dem Effizienzhaus-Standard EH40 entsprechen und die zweitens eine sogenannte Nachhaltigkeitsklasse erreichen. Gekennzeichnet ist das mit dem Kürzel „NH“ (also EH40 NH). Die Effizienzhausstandards EH55, EH40 Plus und EH40 (ohne NH) werden bei Neubauten nicht mehr gefördert. Das heißt, wer neu baut und dies im Rahmen der BEG fördern lassen möchte, kommt inzwischen nicht mehr um das Thema Nachhaltigkeit drumherum.

QNG regelt, was als „nachhaltig“ gefördert wird

Was „nachhaltig“ bedeutet, regelt ein dafür geschaffenes staatliches Siegel: das sogenannte Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG). Das Siegel ist bereits Mitte 2021 in die BEG-Förderung eingeführt worden. Seinerzeit noch als optionaler Teil. Nun ist das QNG – zumindest für Neubauten – verpflichtend.

Neues Programm „Klimafreundliches Bauen“ ab 2023

Ab Anfang 2023 soll die Neubauförderung durch ein neues Programm „Klimafreundliches Bauen“ ersetzt werden, bei dem die Anforderungen aus dem Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude weiterentwickelt werden. Voraussichtlich wird sich das nachhaltige Bauen damit in der Gebäudeförderung auf Dauer als Fördervoraussetzung etablieren.


1 Gedanke zu „EH40 NH mit QNG: Neuausrichtung der BEG-Neubauförderung

  1. Sehr geehrte Mitleser,
    die Bürokratie treibt wieder einmal herrlichste Blüten. Wer soll diesen Unsinn noch verstehen?
    Ich verstehe den Artikel oben so, dass hier wahre Bürokratiemonster (fast) ohne irgendwelchen Nutzwert entstehen. Bauen wird dadurch komplizierter und teurer. Aber es sollen ja auch keine EFH mehr gebaut werden. Wahrscheinlich handelt es sich also um verhinderungstaktische Maßnahmen.
    Kollegiale Grüße
    F. Müller

    Antworten

Schreibe einen Kommentar