DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Hochschulwettbewerb

Solar Decathlon in Wuppertal: viele Sieger und viel Spirit

Die deutschen Teams haben auf dem Solar Decathlon Europe 21/22 eine Reihe von Preisen gewonnen, Gesamtsieger wurde RoofKIT aus Karlsruhe. Noch wichtiger war den Teammitgliedern der Spirit in Wuppertal: aus fachlichem Austausch wurden Freundschaften und damit ein Netzwerk über die ganze Welt

Von: Lars Klaaßen
Lars Klaaßen betreut als freier Redakteur vor allem Interviews und...

28.07.20224 Min. Kommentar schreiben

 

Die Stimmung auf dem Solar Campus in Wuppertal bewegte sich am 24. Juni zwischen Neugier und fachlichem Interesse, Spannung und Ausgelassenheit. An diesem Tag wurden die Preise in den zehn Kategorien des Solar Decathlon Europe 21/22 verliehen. Gleichzeitig präsentierten die Teams ihre realisierten Entwürfe auf dem Gelände – so wie schon in den zwei Wochen davor. Mitglieder der studentischen Teams führten Besuchergruppen durch Ihre Demonstratoren. Sie erläuterten, wie alles konstruiert wurde und funktioniert. Außer auf den Arealen der Wettbewerbsteilnehmer und an einigen Imbisswagen spielte sich das Entscheidende zum Abschluss des Solar Decathlon vor allem in der zentral gelegenen Halle ab: Dort verkündete die Jury, welcher Entwurf aus welchen Gründen welche Kategorie gewonnen hat. Hin und wieder drangen aus der Halle Jubelrufe der Gewinner.

16 Hochschulteams aus zehn Ländern waren zum Solar Decathlon 21/22 nach Wuppertal gekommen. Am stillgelegten Mirker Bahnhof, wo sonst Festivals und andere Großveranstaltungen stattfinden, besuchten über 115.000 Interessierte an zwölf Veranstaltungstagen den Solar Campus, das 22.000 Quadratmeter große Wettbewerbsgelände.

Schreibe einen Kommentar