DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück BAK-Vorschlag

Nachhaltiges Bauen: Eigenverant­wortung statt Zertifizierung

Seit April müssen geförderte Neubauten mit dem „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ zertifiziert werden. Doch die zuständigen Zertifizierungsstellen stoßen schon jetzt an ihre Kapazitätsgrenzen. Die BAK schlägt daher ein schlankeres Verfahren vor, um nachhaltiges Bauen wirklich in die Breite zu bringen

25.10.20224 Min. Kommentar schreiben

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Förderung der Eigenverant­wortung“ im Deutschen Architektenblatt 11.2022 erschienen.

Von Markus Müller

Im Jahr 2021 lag die Zahl nachhaltigkeitszertifizierter Projekte in Deutschland bei knapp 2.000. Im selben Jahr sind laut Statistischem Bundesamt rund 280.000 neue Wohnungen entstanden. Künftig sollen nach Willen der Bundesregierung jährlich sogar 400.000 Wohnungen entstehen. Es gibt also eine große Diskrepanz zwischen Neubau-Masse und Nachhaltigkeits-Klasse.

Schreibe einen Kommentar