DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Nachwuchs-Kolumne #157

Nachhaltigkeit im Architekturstudium: Do it yourself

Weil es vielen Studierenden mit der Nachhaltigkeit im Uni-Alltag nicht schnell genug geht, nehmen sie die Sache selbst in die Hand. Etwa beim Modellbau: Müllvermeidung und Wiederverwendung ist der erste Schritt, ein Verzicht auf Styrodur, Beton und Gips der nächste?

Von: Lorenz Hahnheiser
Lorenz Hahnheiser schreibt über die Architekturlehre an den Unis, architekturpolitische...

14.06.20235 Min. Kommentar schreiben
Hausmodell aus Sellerie und Blumenstielen
Werden Architekturmodelle bald nur noch aus organischem Material gebaut?

Die Klimakrise macht einen Handlungsumschwung hin zur Nachhaltigkeit in allen Teilen der Gesellschaft notwendig, so auch im Bauwesen. Die Werkzeuge der Bauwende stehen bereit. Doch sie müssen vermittelt und verinnerlicht werden, damit sie schließlich auch Anwendung finden.

Bei Workshops der Nachwuchsorganisation nexture+ wurde den Studierenden klar, dass an allen Unis großer Handlungsbedarf besteht. Zwar sind die Standorte unterschiedlich gut aufgestellt, doch sowohl inhaltlich als auch methodisch muss sich die Lehre flächendeckend noch stark in Richtung Nachhaltigkeit entwickeln. Viele Studierende sind nicht bereit, länger abzuwarten, und so gibt es inzwischen eine Reihe beispielhafter studentischer Initiativen. Hier wird aus Mitteln für mehr Studienqualität ein Lastenfahrrad angeschafft, da Mülltrennung mit der Fakultät verhandelt. Einige Initiativen gehen aber noch weiter.

Schreibe einen Kommentar