
Neue Maßstäbe im Wohnungsbau: Ein Vorzeigeprojekt für innovativen Holz-Hybridbau realisiert ZÜBLIN mit MOLENO® WOHNEN in Friedrichshafen-Ittenhausen am Bodensee.
Rehaag GmbH
ZÜBLIN errichtet zwei Wohngebäude mit dem Baukonzept MOLENO®:
Unaufhaltsam steigt der Bedarf nach bezahlbarem Wohnraum, traditionelle Bauweisen stoßen zunehmend an ihre Grenzen. Angesichts steigender Baukosten, strenger Klimaziele und des dringenden Bedarfs an nachhaltigen Lösungen rückt das serielle und modulare Bauen in den Fokus der Wohnungswirtschaft. Besonders Hybridbausysteme, die Holz und Beton optimal kombinieren, bieten enorme Potenziale: Sie reduzieren den CO₂-Fußabdruck, beschleunigen sowohl die Planung- als auch die Bauphase und sorgen für zukunftssichere Wohnqualität.
Ein Vorzeigeprojekt für diesen innovativen Ansatz realisiert ZÜBLIN in Friedrichshafen-Ittenhausen am Bodensee. Hier entstehen zwei moderne Wohngebäude mit dem seriellen Holz-Hybridbausystem MOLENO® WOHNEN, das neue Maßstäbe im Wohnungsbau setzt. Die Verbindung aus Nachhaltigkeit, Effizienz und Wohnkomfort zeigt, wie sich zukunftsweisende Bauweisen wirtschaftlich umsetzen lassen. Das Baukastensystem MOLENO® kommt ganz ohne Raster aus, das ermöglicht variantenreiche und zugleich nachhaltige Raumlösungen: So sind auch die Größen der Wohnungen und deren Zuschnitte der Gebäude in Ittenhausen variabel, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Ein Baustoff-Duo mit Zukunft
MOLENO® WOHNEN verbindet die Vorteile des Baustoffs Holz mit dem Einsatz von Beton. Die Außenwandelemente bestehen aus einer hochwertigen Vollholzwandkonstruktion mit sichtbarer Holzoberfläche in den Innenräumen. Das sorgt nicht nur für ein natürliches, gesundes Raumklima, sondern auch für eine einladende Wohnatmosphäre. Als nachwachsender Rohstoff trägt Holz wesentlich zur CO₂-Reduktion bei und überzeugt mit hervorragenden Dämmeigenschaften, die den Energieverbrauch der Gebäude senken.

Das Moleno Bausystem kombiniert Holz und Beton optimal.
Rehaag GmbH
Ergänzt wird der Holz-Hybridbau durch Spannbeton-Hohldielen für die Decken und die Systemtreppenhäuser aus Betonfertigteilen. Diese Kombination aus Holz und Beton verbindet die positiven Eigenschaften beider Materialien und ermöglicht eine ressourcenschonende Bauweise.
Energieeffizienz für Jahrzehnte
Nachhaltigkeit endet nicht bei der Materialwahl: Die beiden neuen Wohnhäuser in Ittenhausen erfüllen die hohen Anforderungen des Effizienzhaus-40-EE-Standards gemäß Gebäudeenergiegesetz 2023. Photovoltaikanlagen auf beiden Gebäuden und moderne Wärmepumpentechnologie sorgen für eine umweltfreundliche Energieversorgung, während die mineralische Fassadendämmung eine hervorragende Energieeffizienz sicherstellt. Das Ergebnis: niedrige Nebenkosten für die Bewohner:innen und ein aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Schnell, digital und präzise gebaut
Mit dem KI-unterstützten MOLENO®-Konfigurator reduziert sich die Planungszeit um rund 50 Prozent. Durch Echtzeit-Generierung vielfältiger Bauvarianten erhalten Bauherren frühzeitig fundierte Entscheidungsgrundlagen. Gleichzeitig verkürzt die serielle Vorfertigung die Bauzeit um bis zu 40 Prozent gegenüber konventionellen Massivbauten.
Ein zentraler Baustein von MOLENO® sind die industriell vorgefertigten LENO®-ADD-Außenwandelemente. Mit MOLENO® sind viele Fassadenvarianten möglich. Der Bauherr in Ittenhausen hat sich für eine wertige Holzlamellenfassade entschieden. Mit der schlanken LENO®-ADD-Außenwand lassen sich bis zu 5 Prozent mehr Wohnfläche realisieren. In Friedrichshafen-Ittenhausen werden rund 800 m² dieser hochwertigen Holzelemente inklusive Fenster produziert und auf die Baustelle geliefert. Vor Ort erfolgt dann eine schnelle, präzise Montage der 66 Wandelemente – das spart Zeit, reduziert Störungen im Bauumfeld und minimiert Bauabfälle. Die Holzbauelemente werden von ZÜBLIN Timber projektbezogen auf individuelle Maße produziert und millimetergenau zugeschnitten. Dank der industriellen Vorfertigung ist eine hohe Ausführungsqualität gewährleistet. Der Rohstoff für die Herstellung der LENO®-Elemente ist PEFC-zertifiziertes Holz und stammt aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern aus der Region.

Modell für die Zukunft des Wohnungsbaus: Durch innovative Bauverfahren und den Einsatz zertifizierter Rohstoffe leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Schonung wertvoller Ressourcen.
Züblin
Zukunftsorientiertes Wohnen mit hoher Lebensqualität in Ittenhausen
Das Projekt am Bodensee umfasst 25 moderne Wohnungen mit 2-, 3- und 4-Zimmer-Grundrissen, die unterschiedlichsten Lebenssituationen gerecht werden – von Familien bis zu Senior:innen. Die lichtdurchfluteten Räume, hochwertige Materialien und eine zeitgemäße Ausstattung garantieren hohen Wohnkomfort. Zusätzlich sorgen eine Tiefgarage, funktionale Nebenräume und ansprechend gestaltete Außenanlagen für eine hohe Aufenthaltsqualität.
Die Hybridbauweise aus Holz und Beton schafft nicht nur nachhaltigen, sondern auch langfristig wertbeständigen Wohnraum. Durch innovative Bauverfahren und den Einsatz zertifizierter Rohstoffe leistet das Projekt einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zur Schonung wertvoller Ressourcen – ein Modell für die Zukunft des Wohnungsbaus
Kontakt:
Ed. Züblin AG
Dipl.-Ing. Arch. (FH) Roger Breyer
Albstadtweg 3, 70567 Stuttgart
Tel.: +49 7543 96299-206
moleno@zueblin.de
www.moleno-bausystem.de