Die Küche Type 1 aus dem Atelier Le Corbusier für die Unité d´habitation in Marseille, 1946-1952.
Neues Museum, Annette Kradisch
Trotz ihres vielseitigen Werkes, gilt die Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky vor allem als Erfinderin der Einbauküche. Ihre „Frankfurter Küche“ von 1926 war platzsparend und an Arbeitsabläufen orientiert. Fast 100 Jahre später sind Küchen Prestige- und Designobjekte.
Designexperimente und Rauminstallationen
Dieses Spektrum macht „Die Neue Sammlung“ (das Design-Museum in der Münchner Pinakothek der Moderne) mit ihrer neuen Dauerausstellung „Kitchen Culture“ auf.
Zu sehen sind auch eine Küche aus der Unité d’Habitation in Marseille (1946–1952, Le Corbusier, Charlotte Perriand, André Wogenscky, Foto oben), der Küchenbaum (1984, Stefan Wewerka für Tecta, Foto in der Bildstrecke) sowie Küchengeräte mit ikonischem Design – das Ganze eingebettet in Rauminstallationen des Münchner Architekturbüros OHA Office Heinzelmann Ayadi.
War dieser Artikel hilfreich?
Weitere Artikel zu: