Übersicht
Bundestagswahl 2025: Die Parteien zu Bauen und Wohnen
Was die Parteiprogramme zur Bundestagswahl sagen: zu bezahlbarem Wohnraum, Bauwende, Bürokratieabbau und Vergaberecht.
Übersicht
Was die Parteiprogramme zur Bundestagswahl sagen: zu bezahlbarem Wohnraum, Bauwende, Bürokratieabbau und Vergaberecht.
Die Leitlinie des Bundesbauministeriums enthält Planungsbeispiele, Hinweise für die Vertragsgestaltung und eine Rechtsprechungsübersicht.
Buchtipp
Anton Markus Pasing hat digitale Werkzeuge bis an ihre Grenzen getrieben: für sein Buch, das Architektur als assoziative Erzählung versteht.
Q&A
Bauwillige finden auf der Plattform unabhängige Profis für nachhaltiges Bauen. Warum man mitmachen sollte und wie man sich qualifiziert.
Nachwuchs-Kolumne #241
Entsprechen die Wahlprogramme den Forderungen der planenden Berufe? Die Ziele sind oft ähnlich, aber der Weg dorthin nicht.
Jetzt anmelden!
Der Archikon widmet sich der Kreislaufwirtschaft: unter praktischen, formellen und berufspolitischen Aspekten.
Nachwuchs-Kolumne #240
Die Bundestagswahl entscheidet auch, wohin es für unseren Berufsstand bei zentralen Themen wie Nachhaltigkeit oder Bürokratieabbau geht.
Mit Bildstrecke
Nach über 20 Jahren ist Peter Siebers’ Buchprojekt fertig: die zeichnerische Rekonstruktion von Auschwitz. Die Sachlichkeit der Darstellungen ist eindringlich.
Mitgliederbefragung
Wie viel verdienen angestellte Architekten und wie lange arbeiten sie? Was erzielen Büroinhaber als Überschuss und wie hoch sind die Personalkosten?
Interview
Gustav Düsing und Max Hacke verraten, warum sie fast nicht teilgenommen hätten und warum das ein großer Fehler gewesen wäre.
17 Planungsverbände
Gefordert wird weiterhin ein Bauministerium sowie Verbindlichkeit bei Honorar, Vergaberecht und Vertragsgestaltung, KI und Nachhaltigkeit.