Von Heiko Haberle
Das könnte Sie auch interessieren
FÜR NEUGIERIGE
Wer sich erstmals mit der Lichtplanung befassen will, findet in diesem Buch wichtige Grundlagen. Es beginnt bei der menschlichen Wahrnehmung und führt über Basiskenntnisse der Elektronik zur Vorstellung verschiedener Leuchtmittel. Anschließend geht es detaillierter um die Steuerung von Tageslicht und um den gestalterischen Einsatz von Kunstlicht in Innen- oder Außenräumen. Ein eigenes Kapitel befasst sich mit der Lichtsimulation. Dabei sind auch die eher technischen Abschnitte ansprechend und übersichtlich gestaltet.
Im Projektteil wird es dann aber übertrieben. Man sieht viel zu viele schöne Bilder von bunt beleuchteten (und meist bekannten) Prachtbauten aus aller Welt: Opernhäuser, Flughäfen, Wolkenkratzer. Aber wie viele Architekten haben schon solche Bauaufgaben? Leider ist das Thema Licht fast nur visuell präsent, denn wie die gezeigten Lichtstimmungen genau erreicht wurden, bleibt bei den allgemein-architektonischen Beschreibungen oft im „Dunkeln“. Auch die detaillierte Fallstudie einer Brückenbeleuchtung in Kalifornien ist nicht gerade alltagsnah. Wer sich von der ausgiebigen Projektschau nicht blenden lässt oder genau das mag, hält trotzdem ein ernst zu nehmendes Fachbuch für Einsteiger in Händen.
FÜR NEUE EXPERTEN
Wer nach dem Interview mit Markus Felsch noch mehr von ihm lernen möchte, kann das in Buchform tun. Wo vor dem Siegeszug der LEDs Bauherren und Architekten ein Basiswissen gehabt hätten, bestehe nun ein Technologie- und Wissensvorsprung der Hersteller, den Felsch und seine Mitautoren verkürzen möchten. Ausführlicher als beim Handbuch von DOM publishers und mit vielen hilfreichen Grafiken und Fotos wird auf die Anatomie des Auges und die Wahrnehmung von Farben und Helligkeit eingegangen – ebenso auf physikalische Grundlagen, Normen und Verordnungen oder Leuchtmittel. Die Kapitel zur Lichtplanung thematisieren auch die Bedarfsanalyse, Lichtsteuerung und -simulation sowie das Energieeinsparpotenzial mittels Tageslicht. Projektbeispiele gibt es eher wenige, die dafür aber der deutschen Berufspraxis entsprechen. Die Lichtplanung wird an ihnen genau erläutert. Das Buch hat kaum weniger oder schlechtere Bilder als der Band von DOM publishers, was durch das Layout, das an eine (zwar ambitionierte) wissenschaftliche Studie erinnert, leider nicht ausgespielt wird. Gerade bei einem so visuellen Thema ist das schade – wenn auch angesichts der Inhaltsschwere verkraftbar.
FÜR KURZENTSCHLOSSENE
AK Bayern: Barrierefreiheit und Flexibilität. Licht, Farbe und Leitsysteme
6. März 2018, München | 150 bis 220 Euro
AKs Niedersachsen und Bremen: Lichtplanung – Kunstlicht und
Tageslicht.
Beleuchtungskonzepte – eine Symbiose mit der Architektur
17. April 2018, Hannover | 125 bis 185 Euro
AK Hessen: Lichtplanung im öffentlichen Raum –Plätze, Wege, Grünzonen, Fassaden
18. April 2018, Wiesbaden | 149 bis 299 Euro
AK Baden-Württemberg: Farbe und Licht in der Architektur
3. Mai 2018, Karlsruhe | 175 bis 305 Euro
AK Baden-Württemberg: Lichtplanung – Kunstlicht und Tageslicht
4. Juli 2018, Freiburg | 175 bis 305 Euro
Mehr Informationen und Artikel zum Thema finden Sie in unserem Schwerpunkt Hell