Kommentar
DAT 23 am 29. September: Transformation – Räume stärken
Auf dem DAT 23 geht es nicht nur um Qualität und Baukultur, sondern vor allem um die ökologische Wirksamkeit.
Kommentar
Auf dem DAT 23 geht es nicht nur um Qualität und Baukultur, sondern vor allem um die ökologische Wirksamkeit.
Ratgeber
Nistkästen können an Alt- und Neubauten integriert werden. Aber bei der Form und der Position sollte man Fehler vermeiden.
Konjunkturumfrage
Rund ein Fünftel der Selbstständigen fürchtet Liquiditätsengpässe, etwa wegen Inflation und Personalmangel.
Interview zum DAT 23
Warum wir theoretisch keinen Wohnungsneubau brauchen und wieso Architekten toxische Aufträge ablehnen sollten.
Neues Gesetz
Ab einer bestimmten Größe müssen auch Planungsbüros eine Meldestelle einrichten. Für die gelten klare Regeln.
Öffentliche Aufträge
Mit mehr EU-weiten Ausschreibungen drohen Mehraufwand für Auftraggeber und eine Verdrängung kleiner Planungsbüros.
Fotostrecke
Eine Ausstellung über den Garten als Gestaltungsaufgabe und als Thema in Kunst, Design und Alltagskultur.
Vertragsmodell
Das neue Vertragsmodell der IPA soll ein "Blame Game" verhindern. Erste Projekte werden bereits danach geplant.
Fortbildung und Vernetzung
Im Mittelpunkt steht das lasttragende Bauen mit Strohballen und dessen Genehmigung. Normen ja oder nein?
Interview zum DAT 23
Was in schwedischen Büros bei der Gleichberechtigung besser läuft und wie man benachteiligte Gruppen für die Architektur gewinnt.