Weiterbildung
Psychologie und Zeichen
Wie die gebaute Umwelt auf die menschliche Psyche wirkt und wie kulturelle Unterschiede die Wahrnehmung von Architektur beeinflussen
Weiterbildung
Wie die gebaute Umwelt auf die menschliche Psyche wirkt und wie kulturelle Unterschiede die Wahrnehmung von Architektur beeinflussen
Konferenz
Im Schulbau tut sich was: neue Raumkonzepte, Brandschutz in offenen Lernräumen, IT-Infrastrukturen und Modulgebäude
Deutscher Stadtplanertag
Bis vor Kurzem haben Städte öffentliche Grundstücke verkauft und damit Flächen für bezahlbaren Wohnungsbau aus der Hand gegeben. Doch ein Umdenken hat begonnen
Graphic Novels
Mit Graphic-Novels auf Spurensuche: Le Corbusiers Pavillon am Zürichsee, eine Zwangsversteigerung, ein Mord. Und was verbirgt Zumthors Therme in Vals? Teil 2 unserer Rezensionen
Reisen
Überraschendes Innenleben: Im "Haus des Volkes" in Probstzella steckt mehr Bauhaus, als man denkt
Vorfertigung
Der serielle Wohnungsbau wird beschleunigt, denn die Musterbauordnung sieht nun eine Typengenehmigung vor
Engagement
Vielfältiger Einsatz für die Qualität in der Architektur: BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann erhält das Bundesverdienstkreuz
Buchtipp
Architekten bewegen sich im Spannungsfeld verschiedenster Interessenlagen. Das wirft einige Gewissensfragen auf, die der Philosoph und Architekt Martin Düchs beantwortet
Konferenz
Wie wirken technische Innovationen sich auf Stadträume und die urbane Mobilität der Zukunft aus? Verkehrsexperten und Architekten diskutieren im „Urban Mobility Lab“ in Frankfurt
Graphic Novels
In Graphic Novels mit Mies von Aachen über Barcelona nach New York und mit Mendelsohn in das wilde Berlin der 1920er. Teil 1 unserer Rezensionen