DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Ausstellung

Schwermut und Abenteuer des Hausbaus

Gottfried Müllers Karikaturen zeigen Konstruktionen, die auf den zweiten Blick ihren Witz entfalten. Trockene Begleittexte tun ihr Übriges.

31.03.2016 ■ 1 Min.

Baumhaus

Wohnen in Wipfeln

Die Baumhaussaison ist eröffnet: Jetzt im Frühling geht das Bauen wieder los. Das Baumhaus ist der Sehnsuchtsort vieler Kinder – und Eltern.

30.03.2016 ■ 2 Min.

Holzbau-Bildband

Holz in der Hütte

Holz ist schön und gesund. Holzhäuser fügen sich in die Natur ein, als wären sie dort gewachsen. Ein Bildband zeigt die schönsten Gebäude.

21.03.2016 ■ 2 Min.

Umwidmung

Skatepark im Sakralbau

Action im Gotteshaus: Eine Initiative verwandelte einen verwaisten Sakralbau in einen Skatepark. Wer die Rampe scheut, bekommt Wandmalereien zu sehen.

17.03.2016 ■ 2 Min.

Licht und Dunkelheit

Schwarz sehen

Deutschland ist durchweg erhellt. Das Dorf Gülpe in Brandenburg pflegt dagegen die Finsternis. Ein Bericht aus Dunkeldeutschland.

01.03.2016 ■ 4 Min.

Buch

Mies und das kunstlose Wort

Vor 30 Jahren veröffentlichte Fritz Neumeyer den Band „Das kunstlose Wort“, eine umfangreiche Sammlung und Analyse von Schriftstücken, Vorträgen und Notizen, die Mies van der Rohe hinterlassen hat. Der Klassiker der Architekturtheorie stellte erstmals Mies‘ gedankliche Auseinandersetzung mit seiner Disziplin und nicht seine Bauten in den Vordergrund der Untersuchung. Das Buch war viele Jahre lang vergriffen und ist nun in zeitgemäßer Typografie neu erschienen.

21.01.2016 ■ 2 Min.

privat

Hadern mit der Moderne

Die Moderne in der Architektur: Drei Bücher arbeiten sich am 20. Jahrhundert ab – und dokumentieren ein Problem für den Berufsstand.

21.12.2015 ■ 3 Min.

Ausstellung

Öffentliche Zurückhaltung

Ausstellung „Nur kein Spektakel“ zum Schaffen von Bruno Lambart im Dortmunder Baukunstarchiv Nordrhein-Westfalen

02.12.2015 ■ 2 Min.

Buch

Markenkunde

Ein Bildband samt Katalog im Taschen-Format stellt Logos zusammen, die in der Zeit zwischen 1940 und 1980 entstanden sind

05.11.2015 ■ 1 Min.