DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Bücher

Von Städten für Menschen

Die dänische Architekturikone Jan Gehl hat erneut ein Buch veröffentlicht. Mit "Städte Für Menschen" möchte der Stadtplaner auf die Bewohner der Urbanisationen eingehen.

30.06.2015 ■ 3 Min.

Ausstellung

Geschichten zur Moderne in Architekturcomics

Mit leichter Hand und spitzer Feder haben sich Architekturstudierende der Fachhochschule Bielefeld den Ikonen der Moderne genähert. Ihre Ausstellung „Architekturcomics zur Moderne“ beschäftigt sich mit gerühmten Baumeistern und der Wirkung ihrer Werke in teils komplexen Bildgeschichten, die im Rahmen des Hamburger Architektursommers vom 5. bis 30. Juni 2015 zu sehen sind.

07.05.2015 ■ 1 Min.

Buch

Zeichnen lernen mit Architekten

Angehende Architekten, die ihr Gefühl für skizzenhafte Entwürfe schulen möchten, nimmt der britische Architektur-Professor Steve Bowkett an die Hand.

09.04.2015 ■ 1 Min.

Buchpräsentation

Bürgerbeteiligung am Bau

Zur Buchpräsentation mit Podiumsdiskussion laden der Jovis-Verlag und das Architekturbüro Die Baupiloten am morgigen Freitag, 27. März 2015, nach Berlin ein. Die Publikation „Partizipation macht Architektur“ behandelt Möglichkeiten der Bürgerbeteiligung an Planungsprozessen. In der Gesprächsrunde gehen Experten etwa der Frage nach, was die Forderung nach Teilhabe für das berufliche Rollenverständnis von Architekten bedeutet.

26.03.2015 ■ 1 Min.

Standpunkt

Masse und Klasse

Ernst Uhing, Präsident der Architektenkammer NRW, bezieht Stellung beim Thema Wohnungsnot in Ballungsräumen und sagt: „Masse statt Klasse“ allein kann nicht die Antwort sein.

31.01.2015 ■ 3 Min.

Schwerpunkt: Neu

Altneu

Moderne oder Tradition - wo soll man hin als Architekt? Und sind diese beiden Wege überhaupt die einzig begehbaren? Nun ist ein Architekt unter die Autoren gegangen, um zu zeigen, dass man noch einen dritten Weg gehen kann.

22.12.2014 ■ 6 Min.

Schwerpunkt: Neu

Schrei nach Veränderung

Vor genau 25 Jahren fand die Leipziger Volksbaukonferenz statt, bei der zum ersten Mal nach dem Fall der Mauer demokratische Baukultur und eine freie Architektenschaft gefordert werden durften - eine Zäsur in der Baugeschichte Ostdeutschlands.

22.12.2014 ■ 7 Min.

Buch

Bürgers Beteiligung am Entwurfsprozess

Nutzer und Anwohner wollen mitbestimmen, wenn es um die Gestaltung ihrer gebauten Umwelt geht. Susanne Hofmann beschreibt in ihrem Buch „Partizipation macht Architektur“ praktische Beteiligungsmöglichkeiten anhand von Baumaßnahmen, die im Rahmen des Berliner Studienprojekts „Die Baupiloten“ realisiert wurden.

03.12.2014 ■ 1 Min.