Aktuelles
Ferien im Weltkulturerbe
Glück im Hufeisen
Für Liebhaber der Architekturmoderne gibt es jetzt ein Feriendomizil, das nicht nur in Bruno Tauts Berliner Hufeisensiedlung liegt, sondern auch mit originalem Mobiliar und denkmalgerechten Interieur aufwartet.
Ausstellung
Hand anlegen
Die Aneignung von Freiraum ist ein Prozess, der in der ganzen Welt auf je eigene Art stattfindet. Getrieben von der Suche nach einem Stück unbebauter Landschaft, nehmen sich Menschen eines Stücks Erde an und bewirtschaften es. Mal zur Sicherung der eigenen Existenz, mal zur Schaffung von Erholungsbereichen. Eine Ausstellung in Wien widmet sich den unterschiedlichen Strategien der Landnahme.
Retro-Bungalows in High-Tech-Ausführung
Aktuelle Technik – nostalgische Gestalt
Bungalows aus der Nachkriegszeit mit Ganzglas-Fassade gelten heute wie die Straßenkreuzer aus der gleichen Epoche als energieverschlingende Monster. Den Ruf ...
Neues aus Niedersachsen
Giebel für Gifhorn
Zumindest formal knüpft der Neubau der Volksbank im niedersächsischen Gifhorn an die lokalen baulichen Traditionen an: giebelständig, schlichte Fassade, sehr ...
Landgericht mit HOAI-Kammer
HOAI-Streitigkeiten werden jetzt am Landgericht Hannover besonders kompetent entschieden – nicht nur für dortige Architekten. Das Gericht hat seiner 14. ...
Was tun? Diskussionsbeitrag 2
Weniger fahren!
Elektromobilität gilt heute vielen als saubere Alternative zum brennstoffgetriebenen Kraftverkehr. Viel Geld wird in die Forschung gesteckt, um auch schwere SUVs mit Elektro-Motor binnen weniger Sekunden von Null auf 100 zu beschleunigen. Dass die dafür nötige Energie auch irgendwoher kommen muss, wird dabei gern verdrängt. Hauptsache, die freie Fahrt geht weiter.
Noch mehr neue Bücher
Einmal Hamburg und ein Roman
Momentaufnahmen aus Hamburg Die Momentaufnahme vom Planen und Bauen in der Hansestadt ist, wie jedes Jahr, von zuverlässig hohem Niveau. ...
Neue Bücher
Wie Italiens Faschisten bauten
Keiner betrieb in Europa zwischen den Weltkriegen so exzessiven Städtebau wie Italiens Diktator Mussolini. Ein Großteil ist erhalten – und ...
Namen und Nachrichten
ÖPP: Baukultur oft Nebensache
[caption id="attachment_16807" align="alignleft" width="225"] Ausnahmefall: Ambitioniertes ÖPP-Projekt „Duale Hochschule Heidenheim“, Architekt: Jan Spreen aus München[/caption] Projekte in öffentlich-privater Partnerschaft (ÖPP) ...