DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück 9. Juni

Positionen zur Europawahl: Was Architektinnen und Planer fordern

24.04.20241 Min. Kommentar schreiben

Heftcover Positionen zur Europawahl mit offener BürolandschaftAm 9. Juni ist Europawahl. Nachhaltigkeitsthemen und die gebaute Umwelt genossen bisher unter Ursula von der Leyen mit den Initiativen „Green Deal“ und „Neues Europäisches Bauhaus“ einen hohen Stellenwert. Damit das so bleibt und die Planungsberufe gestärkt werden, haben die Bundesarchitektenkammer und sieben Planungsverbände berufspolitische Positionen zu vier Themenbereichen erarbeitet:

  • Nachhaltiges Bauen (Fördermittel, Datenzugang, Bestandserhalt etc.),
  • Digitalisierung (KI, Urheberrecht, Haftung etc.),
  • Vergabe (Praxistauglichkeit, Schwellenwerte, Qualitätsaspekte etc.) sowie
  • Kleinstunternehmen und Freiberuflichkeit (Standards, Qualifikationen, Anerkennung etc.).

Alle berufspolitischen Forderungen im Detail lesen Sie im PDF auf der Website der BAK.

 

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar