DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Jetzt anmelden!

Regionalkonferenz „Inklusives Welterbe“ in Stralsund

Wie historische Gebäude, Altstädte oder Naturdenkmäler für alle erlebbar werden, ist Thema der Regionalkonferenz „Inklusives Welterbe“ am 19. Mai.

24.04.20251 Min. Kommentar schreiben
Rathaus am Alten Markt in Stralsund

Öffnet seine Tore für die Regionalkonferenz „Inklusives Welterbe“: das Rathaus am Alten Markt in Stralsund.
Jonas Ribitsch/Adobe Stock

Kopfsteinpflaster, schmale Bürgersteige und hohe Bordsteine – so präsentieren sich viele Altstädte. Wie sie inklusiver werden und trotzdem ihr historisches Gesicht bewahren, wird am 19. Mai 2025 am Beispiel der Stralsunder Altstadt, die seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt, diskutiert.

Regionalkonferenz mitten im Weltkulturerbe

Mittendrin ist mit dem Rathaus auch der Veranstaltungsort, wohin der Bundesbehindertenbeauftragte Jürgen Dusel, die BAK und die Architektenkammer Mecklenburg-Vorpommern zur Regionalkonferenz „Inklusives Welterbe“ einladen. Anhand der Buchenwälder im Nationalpark Jasmund auf Rügen geht es außerdem um die Zugänglichkeit eines Weltnaturerbes.

Mehr Informationen und Programm zur Regionalkonferenz „Inklusives Welterbe“

Anmeldung bis 12. Mai 2025 per Mail an: info@ak-mv.de

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar