DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Ausstellung

Schwimmende Städte

Wachsende Städte und die hohe Attraktivität des Wohnens mit Blick aufs Wasser bringen neue Konzepte für schwimmende Siedlungen hervor. Die Schau „Water Based Urbanism“ zeigt in Planung begriffene Projekte, kühne Visionen und untergegangene Ideen.

15.03.20181 Min. Kommentar schreiben
Im Wasser- und Brunnenmuseum der Stadtwerke Karlsruhe sowie mit einer Ausstellung im Architekturschaufenster stellen Studierende Konzepte für das Leben am und auf dem Wasser vor. (Foto: Stadtwerke Karlsruhe)

In der Karlsruher Doppelausstellung beleuchten Masterstudierende des Studiengangs Architektur der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft gemeinsam mit der Kuratorin Nina Rind die Herausforderungen des Klimawandels und die Chancen, die die Wasseroberfläche als Bauplatz der Zukunft bietet. „Water Based Urbanism“ wird bis zum 6. April 2018 im Architekturschaufenster gezeigt. Der Ausstellungsteil im Wasser- und Brunnenmuseum der Stadtwerke Karlsruhe GmbH ist vom 28. März bis zum 25. Juli 2018 zu sehen.

Eine von den Studierenden eigens für die Ausstellung konzipierte Raumgestaltung präsentiert Entwürfe und realisierte Projekte, die ein Leben mit Wasser neu denken, so die Veranstalter. Der Fokus umfasst sowohl Planungen für eine Karlsruher Rheinstadt aus den 1960er Jahren, erste, schwimmende Siedlungen in den Niederlanden und Dänemark sowie das visionäre Konzept einer „Blue Revolution“ mit autarken, schwimmenden Städten.

Weitere Informationen zur Doppelausstellung anlässlich des Tag des Wassers finden Sie hier.

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Weitere Artikel zu:

Schreibe einen Kommentar