DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Inklusion

Landkarte für Barrierefreies

25.09.20141 Min. Kommentar schreiben
Verena Bentele (l.), Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, und Bundesministerin Andrea Nahles feiern den Start der Inklusionslandkarte. (Foto: Henning Schacht)
Verena Bentele (l.), Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, und Bundesministerin Andrea Nahles feiern den Start der Inklusionslandkarte. (Foto: Henning Schacht)

Verena Bentele, Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, hat eine „Inklusionslandkarte“ ins Netz gestellt. Auf ihr können auch Architekten und Planer „inklusive Projekte“ veröffentlichen, in der Praxis wohl vor allem barrierefreie und -arme. Das ist kostenfrei und läuft technisch einfach über ein Internetformular. Auch Projekte Dritter können eingestellt werden.

Ein Echo gibt es womöglich rasch: Andere Benutzer können die Projekte bewerten und miteinander diskutieren. Zur Qualitätssicherung können unqualifizierte Projekte von den registrierten Nutzern gemeldet werden, ebenso wie womöglich ungerechte Bewertungen, die dann von den Betreibern geprüft und gegebenenfalls entfernt werden. Wichtigstes Ziel der Inklusionsladkarte ist die Vernetzung der Aktiven.
Weitere Informationen und die interaktive Landkarte finden Sie hier.

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Schreibe einen Kommentar