DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Öffentliche Aufträge

Besser vergeben

Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge an Architekten wird die Qualität nun höher gewichtet. Ein neuer Leitfaden hilft dabei.

10.01.20171 Min. Kommentar schreiben

Seit April 2016 ist die aktuelle Vergabeverordnung in Kraft, die die Vergabe öffentlicher Aufträge an Architekten, Stadtplaner, Innen- und Landschaftsarchitekten neu regelt. Sie bietet die große Chance, Vergabeverfahren effizient durchzuführen, die Qualität der Leistung bei der Vergabe stärker zu gewichten sowie kleineren und mittleren Unternehmen den Zugang zu öffentlichen Aufträgen zu erleichtern.

Um die Verordnung sinnvoll anwenden zu können, hat die Bundesarchitektenkammer gemeinsam mit Architekten- und Planerverbänden einen Leitfaden herausgegeben, der mit den kommunalen Spitzenverbänden abgestimmt wurde. Im Mittelpunkt steht dabei die Vergabeverordnung als Instrument, um mit sinnvollen Verfahren und Prozessen eine qualitätvolle gebaute Umwelt zu schaffen. Dafür tragen öffentliche Auftraggeber und Architekten gemeinsam Verantwortung. Der Leitfaden bietet in diesem Sinne praxisrelevante Empfehlungen für die öffentliche Hand auf der Suche nach der besten Lösung einer anstehenden Bauaufgabe und damit zugleich nach einem geeigneten Partner.

Der Leitfaden kann hier heruntergeladen werden.

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Schreibe einen Kommentar