DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Natürliches Rundholz

Mit BIM komplette Baumstämme tragend verbauen

Digital erfasstes Restholz eignet sich hervorragend als Baumaterial. Baumstämme und große Äste lassen sich als Tragwerkselemente oder dekorative Systeme verwenden. CAD und BIM machen es möglich, wie ein US-Unternehmen zeigt

Von: Christoph Gunßer
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland...

25.04.20235 Min. Kommentar schreiben

Von Christoph Gunßer

Die fertigen Produkte der Holzindustrie lassen oft nur noch entfernt erahnen, dass Bauholz aus Bäumen hergestellt wird. Der „Kunststoff Holz“ ist heute zu vielem fähig, doch die Atmosphäre von Wald und Forst verflüchtigt sich dabei. Dieses Manko erkannte die Firma WholeTrees im US-Bundesstaat Wisconsin.

Seit 2007 entwickelte die von Architekten mitgegründete Firma mithilfe von CAD und BIM die digitale Erfassung von Restholz, das nicht fürs Sägewerk taugt. Das Unternehmen stellt auf diesem Weg Rundholz als Baumaterial zur Verfügung, im Wesentlichen Baumstämme und große Äste, die als Stützen, Träger, Stäbe und andere Tragwerkselemente, aber auch als dekorative Systeme verwendet werden.

Schreibe einen Kommentar