DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Vier Beispiele

Gebraucht wie neu: Wohnungen durch Umnutzung von Bestand

Wohnen in einem Altbau im Stadtzentrum, frisch saniert, energetisch auf dem neuesten Stand, urban gelegen und großzügig – klingt in den aus allen Nähten berstenden ­Städten nach einem Ding der Unmöglichkeit? Nicht unbedingt. Wer ein wenig um die Ecke denkt, kann erstaunliche Potenziale entdecken: in Umnutzungen

30.05.20197 Min.Von Simone Kraft Kommentar schreiben
Historische Fabrik mit moderner Aufstockung
Mitten in Halle (Saale) bietet die alte Manufaktur fast 2.000 Quadratmeter Wohnraum.

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „gebraucht wie neu“ im Deutschen Architektenblatt 06.2019 erschienen.

Von Simone Kraft

Umnutzungen sind eigentlich eine ideale Lösung – der Bestand ist schon da, es muss nichts neu gebaut, es müssen keine Grundstücke umgelegt und erschlossen werden, keine Bäume weichen und es muss nicht mit Anliegern gestritten werden. Es fällt kein Abriss an, es muss nicht viel Material verbaut werden, das irgendwann wieder entsorgt werden muss. Und noch dazu bleibt ein historisches Bauwerk erhalten. Klingt nach einer Win-win-Situation? Ist es auch. Von einfach war allerdings keine Rede – denn wer will schon in einem energiefressenden Büroturm oder einer alten Fabrik wohnen? Da müssen raffinierte Lösungen her.

Die geschickte lineare Raumfolge der Grundrisse nutzt die geringe Erschließungstiefe optimal aus.

Schreibe einen Kommentar