DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Letzte Rettung

Scheune und Werkstatt werden zu Wohnraum

Mitunter lässt sich der wahre Wert eines nahezu verfallenen ­Gebäudes nur mit viel Vorstellungskraft und gleichzeitig fachlichem Blick erahnen. Zu dessen Wiederaufbau gehört außerdem eine große Portion Leidenschaft, wie zwei Beispiele aus Waiblingen und Stuttgart zeigen.

27.11.20207 Min. Kommentar schreiben

Dieser Beitrag ist unter dem Titel „Ruinen retten“ im Deutschen Architektenblatt 12.2020 erschienen.

Von Thomas Geuder

Es erstaunt immer wieder und frustriert manchmal auch, zu sehen, welche Bauwerke der Abrissbirne zum Opfer fallen, weil sie vermeintlich nicht mehr wirtschaftlich sind oder den technischen Standards nicht entsprechen. Zahlreiche architekturhistorisch durchaus bedeutende Bauten sind so in der Vergangenheit bereits geschliffen worden, selten ersetzt durch eine architektonisch bessere Alternative. Gegenbeispiele sind da Balsam für die Architektenseele. Es sind oftmals Bauten, die nicht im Fokus von Politik oder Wirtschaft stehen und deswegen nicht selten über Jahrzehnte in einer Art Dornröschenschlaf ­darauf warten, entdeckt und wiederbelebt zu werden. Umso mehr prägen sie ihr Umfeld und wirken identitätsstiftend im städtischen Gefüge.

Schreibe einen Kommentar