DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Tageseinrichtungen

Literatur zu Kleinkinder-Räumen

Aktuelle Literatur zur Raumgestaltung in Tageseinrichtungen für Kinder bis zu 3 Jahren

24.12.20114 Min. Kommentar schreiben

Zusammenstellung: Kornelia Schneider

Allwörden, M. von/Wiese, M.: Vorbereitete Umgebung für Babys und kleine Kinder. Handbuch für Familien, Krippen und Krabbelstuben. Berlin: Pikler Gesellschaft 2002

Beek, A. von der: Bildungsräume für Kinder von Null bis Drei. Weimar/ Berlin: verlag das netz 2006

Beek, A. von der: Pampers, Pinsel und Pigmente. Ästhetische Bildung von Kindern unter drei Jahren. Weimar/ Berlin: verlag das netz 2007

Beek, A. von der/Buck, M./Rufenach, A.: Kinderräume bilden. Ein Ideenbuch für Raumgestaltung in Kitas. Berlin: Cornelsen Scriptor 2007

Bendt, U./Erler, C.: Spielbudenzauber. Sinnvolle Raumgestaltung in Kita und Krippe. Mülheim/Ruhr: Verlag an der Ruhr 2010

Bodenburg, I./ Kollmann, I.: Frühpädagogik – Arbeiten mit Kindern von 0-3 Jahren. Ein Lehrbuch für sozialpädagogische Berufe. Troisdorf: Bildungsverlag EINS 2009

Dieken, C. van/Effe, B./Metzler, B.: Kinderkunstwerkstatt. Ein Handbuch zur ästhetischen Bildung von Kindern unter drei Jahren. Weimar/Berlin. verlag das netz 2010

Dieken, C. van/Lübke, T./ Dieken, J. van: Kompetente Kleinkinder. Wie professionelle Krippenarbeit gelingt. verlag das netz. Weimar/Berlin 2011

Franz, M./Vollmert, M.: Raumgestaltung in der Kita. In diesen Räumen fühlen Kinder sich wohl. Don Bosco: München 2005, 4. Aufl. 2009

Fuchs, G.: Kinder sich bewegen lassen. Sicherheits- und Gesundheitsförderung in Kindertageseinrichtungen für Kinder unter drei Jahren. Bayerischer Gemeindeunfallversicherungsverband. Videofilm auf DVD. München 2010 (?)

Gerwig, K.: KiTas kleinkindgerecht bauen und ausstatten. Anregungen und Tipps für die Neu- oder Umgestaltung von KiTas. Fachliche Begleitung: Kornelia Schneider. Videofilm auf DVD. Kaufungen 2009 (Informationen und Bestelladresse unter: www.krippenfilm.de)

Godau, M.: Spielwiesenzauber. Sinnvolle Außengestaltung in Kita und Krippe. Mülheim/Ruhr: Verlag an der Ruhr 2010

Haas, S.: Auf den Spuren kindlicher Verhaltensmuster. Über den Zusammenhang von Körperwahrnehmung, physikalischen Grunderfahrungen und künstlerischem Ausdruck. Weimar/ Berlin. verlag das netz 2006

Höhn, K.: Gemeinsam Räume bilden – für die Jüngsten planen. Eine Planungshilfe zur Raumgestaltung und -ausstattung für Tageseinrichtungen mit Kindern unter drei Jahren. Kronach: Carl Link Verlag 2010

Höhn, K./Kercher, A.: Raumerkundungsbuch. Kronach: Carl Link Verlag 2009

Kahl, R.: Kinder! Ein Film … über das Lerngenie des Kindes. DVD mit Booklet. Weinheim: Beltz 2008 oder Bezug über: www.archiv-der-zukunft.de

Kercher, A./ Höhn, K.: Integration Zweijähriger in Kindergärten. KiGa 2 Plus – Arbeitshilfe für Leitung und Teams. Kronach: Carl Link Verlag 2006 (Ordner mit Loseblattsammlung und CD-ROM)

Lange, Udo/Stadelmann, Thomas: Sand, Wasser, Steine. Spiel-Platz ist überall. Cornelsen Scriptor: Berlin 2001

Österreicher, H./ Prokop, E.: Kinder wollen draußen sein. Kallmeyer´sche Verlagsbuchhandlung: Seelze-Velber 2006

Österreicher, H./Prokop, E.: Gärten für Kleinkinder. verlag das netz: Weimar/Berlin 2010

Pikler, E.: Lasst mir Zeit. Die selbständige Bewegungsentwicklung des Kindes bis zum freien Gehen. München: Pflaum Verlag 1988

Rühm, B.: Kindergärten, Krippen, Horte. Neue Architektur – Aktuelle Konzepte. Deutsche Verlags-Anstalt: München 2011

Schneider, K.: Krippen-Bilder. Gruppen-Erfahrungs-Spielräume für Säuglinge und Kleinkinder. FIPP-Verlag. Berlin, 2. Aufl. 1993 (vergriffen; Restexemplare erhältlich bei der Autorin: kornelia.schneider@frueh-lernwerk.de)

Schneider, K. (2008): Kinder in ihrer Weltaneignung unterstützen. In: kindergarten heute, Heft 6-7/2008, S. 8-13; Heft 8/2008, S. 8-13 und Heft 9/2008, S. 8-14

Schneider, K.: Von der Anstalt zum Bezugsraum. Wie vor 35 Jahren die Pädagogik Einzug in den Krippen-Raum hielt. In: KiTa spezial, Sonderausgabe 4/2008: „Räume bilden bildet“. Kronach: Carl Link Verlag, S. 30-33

Stadt Stuttgart, Jugendamt: Lebensräume für Kinder. Raumkonzepte – Anregungen für die Planung, Gestaltung und Ausstattung von Kindertageseinrichtungen. Stuttgart 2008

Tardos, A./ Szántó, Á.: Sich frei bewegen. Video (VHS, 24 min.) mit Textheft. Budapest: Pikler Gesellschaft 1996 (zurzeit vergriffen, wird als mehrsprachige DVD neu erscheinen)

Verein für Kinder e.V.: Räume für Krippenkinder. (Selbst erstelltes Fotobuch;  Bezug: Verein für Kinder e.V., Schulstr. 12,26135 Oldenburg, Email: buero@verein-fuer-kinder.de)

Walden, R. (Hrsg.)/Kosica, S.: Architekturpsychologie für Kindertagesstätten. Pabst: Lengerich 2011


Zum Interview mit Kornelia Schneider

Zur Checkliste Raumqualität von Kornelia Schneider

War dieser Artikel hilfreich?

Danke für Ihr Feedback!

Schreibe einen Kommentar