DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Fotostrecke

Lowtech Architektur: Robust und einfach bauen

Die aktuelle Energiekrise und steigende Baukosten verschaffen nachhaltigen, sparsamen Bauweisen neue Dringlichkeit. Ein neues Buch gibt einen Überblick zum Stand des Bauens mit weniger Technik

Von: Christoph Gunßer
Christoph Gunßer ist für das DAB vor allem in Süddeutschland...

10.11.20224 Min. Kommentar schreiben

von Christoph Gunßer

Bald ein halbes Jahrhundert reichen die Bemühungen um eine ökologischere Architektur zurück. Vieles, was heute unter dem Eindruck von Klimawandel und Energieknappheit alternativlos erscheint, entwickelten Öko-Pioniere bereits nach der ersten Energiekrise der Siebziger; dieses Wissen stand spätestens in den achtziger Jahren zur breiten Anwendung bereit. Doch billige fossile Energie ließ das nachhaltige Bauen in der Nische verharren und befeuerte erst einmal den weiteren Verbrauch von Ressourcen ohne Rücksicht auf deren Endlichkeit. Verzicht, heute eleganter „Suffizienz“ genannt, war weiter tabu, die Technik sollte es letztlich richten.

Helles Atrium im Alnatura-Haus mit Oberlicht und Holzdecke
Dachkonstrukion aus Holz in der Alnatura-Zentrale in Darmstadt, Foto: Brigida González

Treffend beginnen die Herausgeberinnen dieses Buch mit einem Zitat von Ivan Illich von 1979: „Wenn eine Gesellschaft sich hingegen für einen hohen Energieverbrauch entscheidet, werden ihre sozialen Beziehungen notwendig von der Technokratie beherrscht und – gleichgültig, ob kapitalistisch oder sozialistisch etikettiert – gleichermaßen unerträglich werden.“

Schreibe einen Kommentar