DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt

Interview

„Ein viel feineres Arbeiten“

Carsten Wiewiorras Weg vom Hochbau zur Innenarchitektur, sein Respekt vor dem Fach, den Kollegen und ihren Innovationen.

8 Min.

Innenarchitektur und Lichtdesign

Leuchtende Zukunft

Eine raffinierte Beleuchtung vermag schlechte Architektur zwar nicht in gute zu verwandeln, doch umgekehrt wirkt kein noch so gelungenes Detail, wenn das Licht nicht stimmt. Lichtdesign ist ein eigenständiges, kreatives Fach, in dem Erkenntnisse aus Architektur, Psychologie, Medizin und Anthropologie ebenso berücksichtigt werden wie Optik und Elektrotechnik.

7 Min.

Kooperationen

Diskrete Partnerschaften

Von Fall zu Fall gemeinsam, doch weiterhin frei: Wie eine Innenarchitektin sich mit Kollegen vernetzt

4 Min.

Moscheen

Minarett und Moderne

Mehr und mehr Moscheen gibt es an städtebaulich prominenten Orten in Deutschland – in Duisburg, in Mannheim und demnächst in Köln. Sie stehen für einen selbstbewussten gesellschaftlichen Auftritt von Muslimen.

5 Min.

Räume der Stille

Bedingt neutral

Räume der Stille sollen Besinnungsorte für jedermann sein. Doch nicht jeder Konflikt bleibt draußen, wie ein Frankfurter Beispiel zeigt.

4 Min.

Synagogen

Neue Heimat

Die seit den 1990ern in Deutschland entstandenen Synagogen sind nicht mehr Orte kleiner Restgemeinden, die nach dem Naziterror mühsam einen neuen Anfang suchten, sondern Zeichen für wachsende Gemeinden mit neuem Selbstverständnis.

8 Min.

Ausstellung

Halbe Häuser für 6000 Euro

Eine Ausstellung im Museum of Modern Art in New York widmet sich Architekten, die ihren Beruf auf unprätentiöse Art mit Hilfe für die Ärmsten der Armen verbinden.

4 Min.

Jugendkirchen

Lichtorgel und Altar-Blackbox

Phänomen „Jugendkirche“: Rund 200 Initiativen sind im deutschsprachigen Raum aktiv. Man nutzt die Aura der alten Hülle und verfremdet sie bei Bedarf durch Medientechnik. Diese „ephemere Architektur“ aus Licht und Klängen steuern die Jugendlichen zumeist selbst.

7 Min.

Danewerk

Ein Flächendenkmal aus der Wikingerzeit

[caption id="attachment_11375" align="alignleft" width="300"] Die Lage des Danewerks im nördlichen Schleswig-Holstein nahe der heutigen Stadt Schleswig[/caption] Von Matthias Maluck und ...

9 Min.

Denkmalschutz im Streitgespräch

„Eine Frage der Kommunikation“

Denkmalschutz übertreibe manchmal, meint DAB-Redakteur Roland Stimpel. Er werde im Gegenteil untertrieben, entgegnet DAB-Autor Jürgen Tietz

11 Min.