Gewerbe und Energie
Effizienz statt heißer Luft
Industrie-, Logistik- und Handelsbauten fressen viel Energie – aber das muss nicht sein
Gewerbe und Energie
Industrie-, Logistik- und Handelsbauten fressen viel Energie – aber das muss nicht sein
Umnutzung von Kaufhäusern
Stillgelegte Kaufhäuser taugen als Hotel, Theater, Kita, für Loftwohnungen oder als neue Center
Gewerbebaukultur
Auch Firmen, die selbst nicht groß und deren Produkte nicht spektakulär sind, können gut bauen
Besucherzentren
Ein Architekt und ein Physiker gestalten Besucherzentren für Firmen und Wissenschaft. Ihre Firma vereint Planung, Design, Marketing und Kommunikation
Orientierungssysteme
Thomas Geissert entwirft Orientierungssysteme – und wünscht sich, sie wären seltener nötig
Fußgängerzonen
Nur noch Handel oder Kneipen, am Tag überfüllt und nachts verödet: Fußgängerzonen erweisen sich als planerische Sackgassen. Mehr Mischung könnte die Wende bringen
Solararchitektur
Solar ist Trend. Nach einer aktuellen Forsa-Umfrage ist 90 Prozent aller Deutschen Ausbau und Nutzung regenerativer Energien wichtig. Drei Beispiele zeigen, wie Architekten Trends mit der Sonne erfolgreich aufnehmen und umsetzen können.
Tag der Architektur
Der Tag der Architektur beginnt im neuen Kieler Fährterminal – einem Bau, der mehr von Bewegung erzählt als manche Schiffe.
Tag der Architektur
Einzelheiten zum Bundesauftakt, zu öffentlichen Landesauftakten in Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt und zu einer Ausstellungseröffnung in Berlin.