Individuelle Stadthäuser
Urbane Reihen und dörfliche Höfe
Bürgerliche Stadthäuser können abgeschottete Idyllen sein, aber auch ihr Umfeld bereichern
Individuelle Stadthäuser
Bürgerliche Stadthäuser können abgeschottete Idyllen sein, aber auch ihr Umfeld bereichern
Wohnungen 2
Wie Matthias Ottmann zu den Entwerfern seiner Wohnungen steht
Unter dem Motto „Museum & Architektur“ präsentieren sich sechs Ausstellungshäuser auf einer gemeinsamen Route.
Wettbewerb
Ein Gewerbepark am neuen Berliner Flughafen erhält ein ambitioniertes Gestaltungskonzept.
Einkaufszentrum Dresden
Center und Baukultur – geht das zusammen? Peter Kulka beweist in Dresden: Es geht – außen wie innen.
Materialien für Innenräume
Das Angebot an Materialien und Oberflächen wächst immens. Materialberater behalten den Durchblick.
Architekturskizzen
Die Handzeichnung hat auch im CAD-Zeitalter nicht ausgedient. Wer seine Ideen und Vorstellungen schnell mit dem Stift skizzieren kann, spart viel Zeit und wird Bauherren leichter überzeugen.
Konservatives Hochhaus
Hochhäuser gelten oft als technisch fortschrittlich und stadträumlich schlecht. Der Frankfurter Opernturm versucht das Gegenteil: den Rückgriff auf traditionelle Werte bei Fassade und Platzbildung.
Extravagante Hochhäuser 2
Hauptsache, schön schief und schön hoch: Wie lokale Architekten in Singapur ein Projekt von Daniel Libeskind umsetzen.