Werner Sobek zum DGNB-Gütesiegel
„Das beste System auf dem Globus“
Werner Sobeks Energie und Rohstoffe sparende Bauten erregen weithin Aufsehen. Auch das von ihm gemanagte Gütesiegel für nachhaltiges Bauen reklamiert Höchstqualität.
Werner Sobek zum DGNB-Gütesiegel
Werner Sobeks Energie und Rohstoffe sparende Bauten erregen weithin Aufsehen. Auch das von ihm gemanagte Gütesiegel für nachhaltiges Bauen reklamiert Höchstqualität.
Klimaschutz und Städtebau
Welchen Städtebau braucht der Klimaschutz? Das Thema stößt den alten Streit um Dichte, Bauformen, Mischung und Vernetzung neu an.
Gütesiegeldiskussion
Das Deutsche Gütesiegel Nachhaltiges Bauen wird lebhaft diskutiert: Wer hat das Sagen und den Zugriff, wer zahlt wofür? Eine kritische Position.
Barrieretest im Verlagshaus
Test im eigenen Haus: Ist der corps-Verlag barrierefrei?
DIN-Norm ist gestaltungsoffen
Die geplante DIN-Norm für barrierefreies Bauen setzt klare Ziele, erlaubt aber vielfältige Lösungen.
Barrierefrei gestalten
Architekten, die selbst mit einer Behinderung leben, verbinden den Abbau von Barrieren mit anspruchsvoller Gestaltung.
Bremerhaven
Eine Runde durch Bremerhaven mit zeitgemäßen Museen, energiesparender Bautechnik und Hoffnung trotz rauem Klima
Forschung
Gestaltete Technik: Wie beeinflusst die Gebäudeform die Effizienz von Solartechnologie? Am besten sind unkonventionelle, asymmetrische Baukörper.
Berliner Stilbruch
Planer und Architekten in Berlin zeigen neue Pläne für ein verschwundenes Stück Berlin. Städtebau für das 21. Jahrhundert oder nostalgische Träumerei?