Raumkonzepte
Die Beispiele von vier Büros zeigen: Innenarchitektur gewinnt mehr und mehr Selbstbewusstsein.
Die Beispiele von vier Büros zeigen: Innenarchitektur gewinnt mehr und mehr Selbstbewusstsein.
Kaiserslautern
Eine Führung durch Kaiserslautern mit gemütlichen Gefängniszellen, einem Hochhaus mit Liebe zum Detail und kulinarischer Vielfalt.
Einfamilienhaus Neubau
Ein eigenwilliges Eigenheim in Berlin-Mitte vereint Wohnqualitäten von Stadt und Vorstadt.
Wie ein außergewöhnliches 50er-Jahre-Haus in Stuttgart sensibel modernisiert wurde.
Einfamilienhäuser
Eigenheime und ihre Quartiere wirken reizlos. Sie bieten aber Planern und Architekten immense Potenziale.
Zersiedlung
Was tun mit dem suburbanen Siedlungsbrei? Verdammung führt nicht weiter – nötig sind ein konstruktiver Umgang und die Entwicklung regionaler Visionen.
Berliner Schloss
Auch der kritische Teil der Fachwelt solle den demokratisch gefällten Schlossbeschluss akzeptieren, meint Bauminister Wolfgang Tiefensee. Aber Architekten sollten künftig mehr tun, damit ihre Stimme Gehör findet.
Nachverdichtung
Eine Münchener Siedlung zeigt Potenziale und Grenzen der Nachverdichtung locker bebauter Quartiere. | Cordula Rau
Der zweite Blick
Brandenburg-Kirchmöser ist ein riesiges, doch fast unbekanntes Denkmalgebiet des frühen 20. Jahrhunderts – in dem Baukultur und Wirtschaft Hand in Hand gehen.
Tradition und Moderne in Stuttgart
Glaubenskämpfe am Bau sind nicht neu: Vor 75 Jahren tobten sie zwischen Weißenhof und Kochenhof in Stuttgart. Heute werden beide Siedlungen geachtet.