Entwürfe
Modulares Bauen im Studium: Nachnutzung mitgeplant
Die Ergebnisse eines Wettbewerbs zeigen, wie sich Studierende ansprechende und praxisnahe Lösungen in serieller und modularer Bauweise vorstellen
Entwürfe
Die Ergebnisse eines Wettbewerbs zeigen, wie sich Studierende ansprechende und praxisnahe Lösungen in serieller und modularer Bauweise vorstellen
Drei Beispiele
Pragmatische und überraschende Ansätze statt Generalsanierung: Drei Architekturbüros haben für unter 2.100 Euro pro Quadratmeter Schulen saniert.
Drei Beispiele
Ein Bauernhaus, ein Verwaltungsbau und eine Kunsthalle zeigen, wie bei neuen Anforderungen und Kostendruck der Erhalt gelingt.
Editorial
Das ist noch gut! Das gilt für ein Bauernhaus, ein Verwaltungsgebäude und eine Kunsthalle – und für mehrere Schulen.
Interview
Für die Architektenkammern dürfen beim seriellen Bauen Baukultur, soziale und städtebauliche Verträglichkeit nicht zu kurz kommen.
Editorial
Flexibilität in der Architektur kostet am Anfang mehr, zahlt sich aber langfristig aus, indem sie bauliche Grundlagen für zukünftige Umbauten schafft.
Drei Beispiele
Drei Architekturbüros haben heute bewusst mehr Aufwand investiert, damit ihre Gebäude in Zukunft leichter umnutzbar sind.
Raumwunder
In einer ungewöhnlichen und intelligenten Nutzung des verfügbaren Platzes liegen Raumreserven verborgen.
Geschäftsmodell
Zwei Architekturbüros wollen Modulbau besser machen und haben sich mit Planung und Vertrieb selbstständig gemacht.
Editorial
Mit mehr Planungsaufgaben im Bestand, wird Innenarchitektur immer wichtiger: einzigartige Atmosphären und intelligente Nutzungsmöglichkeiten sind der Lohn.