Bauhaus 100
Politikum Bauhaus
Das Bauhaus hatte gesellschaftliche Bedeutung. Das sorgte für Anfeindungen von rechts und Unterstützung von links. Ein Rückblick
Bauhaus 100
Das Bauhaus hatte gesellschaftliche Bedeutung. Das sorgte für Anfeindungen von rechts und Unterstützung von links. Ein Rückblick
Buchtipp
Kuriositätenkabinett in Buchform: Ein Bildband präsentiert Architektur-Luftschlösser und stellt kühne, aber nie verwirklichte Ideen vor.
Editorial
Für besseres Arbeiten braucht es neue Freiräume – im realen wie im digitalen Raum
Co-working
Zwei junge Architekten und ihr mutiger Bauherr haben in Hannover einen Co-Working-Space errichtet, der wirklich einer ist.
Desksharing
Der Verzicht auf den eigenen Schreibtisch soll Raum für Neues schaffen und die Kreativität fördern. Architekten und Personaler berichten
Stress reduzieren
Wie ein Architekturbüro die Telefonumleitung entdeckt, die Qualität der Stille erfährt und dabei dem Meer der E-Mails entkommt
Ausstellung
Das Architekturmuseum Schwaben zeigt bis 17. Februar Skizzen und künstlerische Interpretationen Augsburger Gebäude und Stadtansichten.
DAB Jahreskongress
Ob Stahl, Holz, Beton oder Lehm: Der sparsame Umgang mit Ressourcen ist überall angekommen ist. Doch die Herangehensweisen sind verschieden
Editorial
Das heutige Bild des Bauhauses gleicht einer Fata Morgana: Von Weitem betrachtet klar, entpuppt es sich als Spiegelung heutiger Interessen
Modernes Fundstück
Das Diakonissen-Mutterhaus ist ein Juwel der Moderne im tiefsten Harz, noch im Dornröschenschlaf. Ortsbesuch in einem Gesamtkunstwerk.