Buchtipp
Von Straßen und Plätzen
Straßen, Plätze, Höfe und Promenaden: 68 wichtige Stadträume Europas analysiert der „Atlas zum Städtebau“, der damit zum Standardwerk wird
Buchtipp
Straßen, Plätze, Höfe und Promenaden: 68 wichtige Stadträume Europas analysiert der „Atlas zum Städtebau“, der damit zum Standardwerk wird
Ausstellung
„Woodland Sweden“, so der Titel einer Ausstellung im Aedes Architekturforum Berlin, präsentiert Vorzeigeprojekte zeitgenössischen Holzbaus.
International planen
Die deutsch-französische Freundschaft wird auch in der Architektur gepflegt. Zwei deutsche Büros erklären, wie sie Partner gefunden haben.
Serieller Wohnungsbau
Auf den Mangel an bezahlbaren Wohnungen hat die Wohnungswirtschaft mit einem Bieterverfahren zum seriellen und modularen Bauen reagiert.
DAB Jahreskongress
BAK-Präsidentin Barbara Ettinger-Brinckmann über Materialien für die Stadt, Baustoffe als Symbolträger und ihr Lieblingsmaterial.
Pritzker-Preisträger
Auf einer Indien-Reise lernt der Frankfurter Architekt Julien Christl den Pritzker-Preisträger Doshi kennen. Ein persönlicher Reisebericht.
Urlaubsarchitektur
Pyramiden am Mittelmeer: Die weiße Stadt La Grande-Motte wird 50 Jahre alt. Katja Gartz hat sie für DABonline besucht.
Editorial
Gemeinsam baut es sich besser. Das zeigen alternative Projektentwicklungen ebenso wie der Alltag in Büros, die Diversität ernst nehmen.
Büroalltag
Fünf Architektinnen und ein Architekt berichten über Gleichberechtigung, flexible Arbeitszeitmodelle und Diversität im Büroalltag.
Quartiersentwicklung
Die Samtweberei in Krefeld wurde zu Wohnort, Arbeitsplatz und Quartierstreffpunkt. Die Mieter engagieren sich im Viertel.