Der Tag der Architektur am 24. und 25. Juni gibt auch Einblicke in die sich wandelnde Bildungslandschaft. Wir haben einige Besichtigungs-Tipps zusammengestellt.
Kassel: Selbstlernzentrum LEO der Universität, Atelier 30 Architekten, Kassel. Für das Lernen alleine oder in Gruppen bietet das LEO (Lern-Ort) die geeigneten Räume, ebenso für die Pausen. 24. Juni: 9:00 bis 20:00, (12:00, 15:00 Führungen)Augsburg: Stadtarchiv in einer alten Kammgarn-Spinnerei, Schuller + Tham Architekten, Augsburg. Die sanierte Spinnerei ist mit Magazinen, Lese- und Ausstellungssälen das neue Zentrum für Stadtarchiv und Stadtarchäologie. 25. Juni: 14:00, 15:00 und 16:00 (Führungen)Weidingen: Bibliothek Günther Förg, Axt Architekten, Trier. Der Künstler Günther Förg hat mehrere Bibliotheken aufgebaut. Eine ist in einem Neubau in der Eifel untergekommen. 25. Juni: 12:00 bis 18:00Berlin: Silberstein-Grundschule in Neukölln, Freitag Hartmann Architekten, Berlin Auf einem alten Güterbahnhof entstanden eine neue Sporthalle und Erweiterungen für den Ganztagsbetrieb. 25. Juni: 12:00 und 13:30 (Führungen)Dresden: Theaterakademie im Kraftwerk, PFP Architekten, Hamburg. Das alte Kraftwerk Mitte wurde in eine Spielstätte umgewandelt, in der auch außerschulisches Lernen möglich ist. 25. Juni: 11:00 und 13:00 (Führungen)Greifswald: Hörsaalgebäude der Universität, Eßmann Gärtner Nieper Architekten, Leipzig. Das Hörsaalzentrum mit drei Sälen für 150 bis 500 Zuhörer ist der neue Mittelpunkt des Campus. 25. Juni: 11:00 (Führung)Bremen: Magazin der Staats-und Universitätsbibliothek, Haslob Kruse + Partner Architekten, Bremen. Der viergeschossige Bücherturm wurde auf ein Magazingebäude von 1998 aufgesetzt und bietet Platz für 725.000 Titel. 25. Juni: 11:00, 13:00, 15:00 (Führungen)Erfurt: Konventgebäude des Ursulinenklosters, Hauschild Architekten, Erfurt, Teil des Neubaus ist eine Bibliothek, in die die Kirchenmauern einbezogen wurden. 24. Juni: 14:00 bis 16:00 (Führungen halbstündlich)Homburg: Kindertagesstätte St. Michael, Daniela Sachs-Rollmann, Homburg. Die fünf Gruppenräume zeichnen sich durch Vorsprünge und farbige Sichtschutzelemente an der Fassade ab. 24. Juni: 15:00 bis 17:00 (16:00 Führung)Rottweil: Fachklassentrakt der Maximilian-Kolbe-Schule, Kaiser Architekten, Stuttgart Die Schule aus den 1970er-Jahren erhielt einen Anbau mit Werkstätten, Maschinenräumen und einer Lehrküche. 24. Juni: 13:00 (Teil einer Bustour) Anmeldung: kg-rw@akbw.de oder 07426-9316060
MEHR INFORMATIONEN
Das gesamte Programm und die Adressen sind entweder unter www.tag-der-architektur.de oder über die App erhältlich.
Mehr Informationen und Artikel zum Thema „Gebildet“ finden Sie in unserem DABthema Gebildet