DABonline | Deutsches Architektenblatt
Menü schließen

Mehr Inhalt

Services

DABonline | Deutsches Architektenblatt
Zurück Ratgeber

Wohnungsbau: wie Nachverdichtung im Innenhof möglich wird

Wer mehr Wohnungen im Bestand schaffen möchte, stößt auf Herausforderungen bei der Baustelleneinrichtung, bei Abstandsflächen oder beim Brandschutz. Häufige Probleme und Lösungsmöglichkeiten im Überblick

Von: Eva Kafke
Eva Kafke schreibt vor allem über Wohnungbau, Sanierungen und Umbauten...

08.08.20248 Min. Kommentar schreiben
Wohnhaus mit Holzfassade, Laubengang und Balkonen aus Beton
Dieses Wohnhaus von STUDIO LOES wurde in einem Berliner Hinterhof gebaut. Die Erschließung erfolgt über zwei offene Treppenhäuser und Laubengänge. Foto: Nate Cook Photography

Vor allem in den Metropolen gilt Nachverdichtung als ein Ansatz, um zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. So lassen sich etwa in vielen Innenhöfen neue Gebäude errichten. Doch solche Projekte bringen allerorts ähnliche Herausforderungen mit sich –und meist sind individuelle findige Lösungen gefragt. Möglich ist viel, doch am Ende entscheidet die Wirtschaftlichkeit.

Schreibe einen Kommentar